POL-PB: Serie von Autoeinbrüchen geklärt

31.05.2016 – 13:59

Bad Lippspringe (ots) - (mb) Vermutlich gehen über 60 Autoaufbrüche auf das Konto eines 55 und 59 Jahre alten Diebes-Duos, das die Polizei letzte Woche Freitag vorläufig festgenommen hat. Die vorbestraften und drogenabhängigen Tatverdächtigen gehen jetzt in eine Drogentherapie.

Mitte November letzten Jahres begann in Bad Lippspringe eine Serie von Autoeinbrüchen. Der oder die Täter hatten es auf Wertgegenstände abgesehen, die von außen sichtbar in Autos deponiert waren: Navigationsgeräte, Handtaschen, Rucksäcke, Portmonees oder Kleidung. Eine Scheibe wurde aufgehebelt oder eingeschlagen und die Beute schnell aus dem Innenraum gefischt. Verwertbare Spuren hinterließen die Täter kaum. Bis letzte Woche registrierte die Polizei über 60 solcher Einbrüche. Mitte Mai führten die Ermittlungen der Polizei zu den in Bad Lippspringe lebenden Männern. Einer war beim Ausbaldowern von Autos beobachtet worden und hatte sich schnell versteckt, als er die Zeugin bemerkte. Bei der Überprüfung der Buchführung in Paderborner An- und Verkaufgeschäften tauchte dessen Name immer öfter auf. Ebenso der Name eines anderen Mannes, der die gleiche Adresse hatte. Beide Männer hatten bereits polizeiliche Erkenntnisse. Am Freitag überprüften Polizisten erneut ein Ankaufsgeschäft und entdeckten den 55-jährigen Tatverdächtigen in einem Nebenraum. Sein Name stand neben dem Namen des mutmaßlichen Komplizen wieder in den Büchern. Ein Navigationsgerät sowie weitere von den Tatverdächtigen verkaufte "Ware" stellten die Beamten sicher. Der 55-Jährige wurde festgenommen und ins Polizeigewahrsam gebracht. Zwei Kriminalbeamte fuhren zur Durchsuchung dessen Wohnung nach Bad Lippspringe. Dort trafen sie auf den mutmaßlichen Komplizen und nahmen ihn ebenfalls fest. Der 59-Jährige räumte mittlerweile rund zwei duzend Taten in seinen Vernehmungen ein. Der Komplize machte keine Aussagen und lässt sich von einem Anwalt vertreten.

Die Männer hatten sich bei einer Entziehungskur in Bad Lippspringe kenngelernt und waren später zusammengezogen. Als sie rückfällig wurden brauchten sie Geld, um das Heroin zu finanzieren. Mit dem Zeitpunkt des Zuzugs des aus dem Märkischen Kreis stammenden 59-Jährigen begann die Autoeinbruchserie. Die Polizei geht aufgrund der gleichen Begehungsweise davon aus, dass die gesamte Serie auf das Konto der ermittelten Tatverdächtigen geht. Die Ermittlungen sind diesbezüglich noch nicht abgeschlossen.

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:


Leitstelle Polizei Paderborn

Telefon: 05251/ 306-1222