Landkreis Schwäbisch Hall (ots) - Stimpfach: Auf Gegenfahrspur geraten
Zwei verletzte Mitfahrer und 8000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag auf der K 2644 ereignete. Eine 28-jährige Fahrerin eines VW Lupo fuhr von Weipertshofen in Richtung Fichtenau, als sie an der Abzweigung nach Gerbertshofen infolge Unachtsamkeit zu weit nach links gekommen war und mit einem entgegenkommenden Audi A6 zusammenstieß. In diesem Wagen zogen sich zwei 17-jährige Mitfahrerinnen Verletzungen zu, die eine ärztliche Behandlung nach sich zogen.
Wallhausen: Geld entwendet
Ein ca. 50 bis 60-jähriger Mann sprach am Dienstagnachmittag eine Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt im Vorgarten aufgehalten hatte, an und gab sich als ein bekannter von dem verstorbenen Ehemann aus. Die Witwe führte im Verlaufe des Gesprächs den Unbekannten in ihr Haus, der nach kurzer Zeit einen Komplizen ins Haus bat. Dort entwendeten die beiden Unbekannten unbemerkt aus einer Geldkassette Bargeld. Nachdem die Männer das Haus verlassen hatten, fuhren sie mit einem dunklen Pkw, der bei einer nahegelegenen Gaststätte geparkt war, in unbekannte Richtung weg.
Schwäbisch Hall: Auffahrunfall
Ein 22-jähriger Fahrer eines Toyota Auris befuhr am Dienstag gegen 15.40 Uhr die Crailsheimer Straße stadtauswärts. An einer Ampel erkannte er zu spät das Halten der vorausfahrenden Fahrzeuge und fuhr auf das Heck eines VW Transporters auf. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro.
Michelbach an der Bilz: Unfallflucht
1000 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Unfallverursacher, der am Dienstagabend zwischen 19.15 Uhr und 20 Uhr in der Kirchstraße einen Daimler Voyager beschädigte. Vermutlich wurde der Unfall durch einen Lkw verursacht, der beim Rangieren den Pkw schrammte. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Schwäbisch Hall unter Tel. 0791/4000 entgegen.
Braunsbach: Alkoholisiert am Steuer
Ein 33-jähriger Fahrer eines VW Transporters befuhr am Dienstagabend die gesperrte Landesstraße 1045 von Döttingen in Richtung Steinkirchen. Dort stieß er gegen einen Tieflader der am rechten Fahrbahnrand geparkt werden. Hierbei entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von ca. 16000 Euro. Der 33-Jährige hatte Glück und blieb unverletzt. Weniger glücklich für ihn ist, dass wegen seiner Alkoholisierung ein Ermittlungsverfahren eingeleitet ist.
Obersonthiem: Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer streifte beim Befahren der Roßhofstraße in Richtung Merkelbach an einem Gebäude die Dachkante und beschädigte die angebrachte Rinne und Dachziegel. Ohne den Schaden in Höhe von ca. 500 Euro anzuzeigen flüchtete der Verursacher. Hinweise auf das Unfallgeschehen, welches sich zwischen letzten Samstag und Dienstag ereignete oder auf den Verursacher nimmt die Polizei in Schwäbisch Hall unter Tel. 0791/4000 entgegen.
Gaildorf: Reifen zerstochen
Drei zerstochene Reifen stellten Besitzer eines Wohnmobils am Dienstagmittag an ihrem Fahrzeug fest. Die Tat wurde am Vormittag zwischen 9 Uhr bis 13.15 Uhr in der Scheffelstraße verübt. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Gaildorf unter Tel. 07971/95090.
Schwäbisch Hall: Schlägerei beim Spielplatz
Zwei Kontrahenten trugen am Dienstagmittag gegen 13 Uhr ihren Streit nahe einem Kinderspielplatz auf dem Unterwöhrd aus. Ein 47-Jähriger soll dabei mit einer Bierflasche sein Gegenüber geschlagen, zu Boden gebracht und dort noch getreten haben. Sowohl der 75-jährige Geschädigt als auch sein Kontrahent wurden dabei verletzt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.
Crailsheim: 6-jähriger Junge mit Rad gestürzt
Ein 6-jähriger Bub befuhr am Dienstag kurz nach 18 Uhr mit seinem Fahrrad den Gehweg in der St.-Martin-Straße. Dabei streifte er einen Pfosten eines Verkehrszeichens und stürzte. Der Bub blieb bewusstlos auf dem Gehweg liegen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht. Die Verletzungen wurden im Nachhinein als Mittelschwer bezeichnet.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/