Melle/ Bohmte (ots) - Am Dienstag wurden zwischen 12.45 Uhr und 14.30 Uhr mindestens acht ältere Mitbürger im Bereich der Stadt Melle und in Bohmte-Herringhausen von unbekannten Tätern angerufen. Die Anrufer gaukelten eine Beziehung vor, wie z.B. "Oma, weißt du, wer hier ist?". In einem Fall gab sich ein Anrufer als Polizist aus und wollte Seriennummern von im Haushalt vorhandenen Geldscheinen erfragen. In allen Fällen gingen die älteren Bürger nicht auf das Anliegen der Anrufer ein und informierten die Polizei.
Tipps Ihrer Polizei gegen den Enkeltrick: Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Anke Hamker
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de