Dillenburg (ots) -
--
Herborn-Merkenbach: Wurstbude verschwunden -
## Fotos stehen in der digitalen Pressemappe zum Download bereit ##
Eine Wurstbude, die auf dem Hessentag in Herborn im Einsatz war, wurde von einem Parkplatz in Merkenbach gestohlen. Nach Ende des 10-tägigen Festes zog der Besitzer den Bratwurststand in Hüttenoptik auf einen Anhänger und stellte das Gefährt am 31.05.2016 auf dem Festplatz am Ende der Oranienstraße ab. Als er gestern Nachmittag (01.06.2016), gegen 15.00 Uhr die Bude dort wieder abholen wollte, war der Wagen verschwunden. Diebe hatten den Wurststand an eine Zugmaschine angehangen und waren davon gefahren. Die Bude war komplett ausgestattet, so dass den Tätern Bräter, Fritteusen, Kühlschrank sowie der gesamte Vorrat an Senf, Ketchup und Majo in die Hände fielen. Der Gesamtwert der Beute beträgt rund 30.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Diebstahl auf dem Festplatz in Merkenbach beobachtet? Wer kann Angaben zum Verbleib der Wurstbude machen? Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Haiger - A45: Lkw-Planen zerschnitten -
Um einen Blick auf die geladene Ware von zwei Lkw riskieren zu können, schlitzten Unbekannte die Planen der Laster auf. Die beiden Lkw parkten heute Nacht (02.06.2016), zwischen 02.45 Uhr und 03.45 Uhr auf dem Parkplatz "Scheidskopf". Der Parkplatz liegt auf der A45 von Dortmund kommend in Fahrtrichtung Hanau zwischen den Anschlussstellen Haiger-Burbach und Dillenburg. Von einer Ladefläche erbeuteten die Diebe eine Kiste mit Unterlegscheiben im Wert von rund fünf Euro. Der zweite Laster hatten Bierkisten geladen. Hier blieb die Ware unberührt. Die Sachschäden können derzeit noch nicht beziffert werden. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizeiautobahnstation in Butzbach unter Tel.: (06033) 9930 entgegen.
Eschenburg-Eibelshausen: Schild der Holderbergschule gestohlen -
Zwischen Mittwoch vergangener Woche (25.05.2016) und Montagabend (3.05.2016) verschwand von einer Wand der Holderbergschule ein etwa ein mal zwei Meter großes Hinweisschild. Die Täter rissen das aus Aluminium gefertigte Schild von der Wand und machten sich aus dem Staub. Den Wert des Schildes schätzt die Schulleitung auf rund 250 Euro. Die Dillenburger Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Diebe mit dem großen Aluminiumschild beobachtet? Wer kann Angaben zum Verbleib des Bleches machen? Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.
Herborn Parkplatz P 3 Hessentag: Unbekannter gab Fersengeld -
Am Sonntag (29.05.2016), gegen 09.45 Uhr parkte ein 42-Jähriger aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein seinen grauen Skoda Octavia auf dem Wiesenparkplatz P3 in Herborn. Als er gegen 16.30 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug zurückkam, war dieses im Bereich des linken Kotflügels beschädigt. Ein bisher Unbekannter hatte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Octavia touchiert und sich dann aus dem Staub gemacht. Damit der Hessentagsbesucher nun nicht auf seinem Schaden in Höhe von 800 Euro sitzen bleibt, sucht die Polizei Zeugen und fragt: Wer hat den Crash beobachtet und kann Angaben zum Unfall-Fahrzeug und dessen Fahrer machen? Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeistation in Herborn unter (02772) 47050 in Verbindung zu setzen. (N.S.)
Mittenaar-Offenbach: Jugendlicher Biker angefahren -
Ein 14-jähriger Fahrradfahrer war am Dienstagabend (31.05.2016) mit seinem Mountainbike auf der "Hochstadt"-Straße unterwegs. An der Einmündung zur Bahnhofstraße wollte er nach links abbiegen. Von dort kam ein 43-jähriger Mittenaarer mit seinem Ford herangefahren. Der Autofahrer erkannte den Fahrerradfahrer zu spät. Er bremste noch ab, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Der junge Zweiradfahrer stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Er zog sich Prellungen und Schürfwunden am linken Ellenbogen und an der linken Hüfte zu. An beiden Fahrzeugen, sowie an der Kleidung des Unfallopfers entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 550 Euro. (N.S.)
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh