Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Mit Blaulicht in die Zukunft - Berufswunsch Polizist
(kk) Ein hessenweiter Berufsinformationstag gibt am Samstag, 4. Juni 2016, Antworten auf alle Fragen rund um den abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Polizeiberuf. Welche Voraussetzung brauche ich? Kann ich mich auch ohne die deutsche Staatsbürgerschaft bei der Polizei in Hessen bewerben? Was bietet mir der Beruf? Für Antworten stehen die Einstellungsberater von 11 bis 16 Uhr am Forum Hanau (Am Freiheitsplatz) als Ansprechpartner für Fragen rund um den Polizeiberuf Rede und Antwort. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auch auf der Nachwuchsgewinnung aus dem Kreis junger Migrantinnen und Migranten. Migrationsbeauftragte der Polizei sind als Gesprächspartner mit vor Ort. Am Info-Mobil treffen Interessierte auch auf junge Studierende der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, die ihre Erfahrungen aus dem Studium gerne weitergeben. Zudem hat Herr Innenminister Peter Beuth angekündigt, dem Info-Mobil der Einstellungsberatung einen Besuch abzustatten, um direkt mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Polizei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen unter www.polizei.hessen.de/karriere
Journalisten sind herzlich eingeladen, von der Veranstaltung zu berichten. Der Hessische Staatsminister des Innern und für Sport, Peter Beuth, hat seinen Besuch für zirka 12.30 Uhr angekündigt.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
2. Q5 geklaut - Hainburg
(mm) Einen weißen Audi Q5 haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in Hainstadt in der Dr. Euteneuer-Straße geklaut. An dem SUV sind Offenbacher Kennzeichen mit den Blockbuchstaben ST angebracht. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Fahrzeugs nimmt die Kriminalpolizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
3. Wer sah den spuckenden Radler? - Dreieich-Sprendlingen
(aa) Ein Fahrradfahrer hat am Freitagmittag auf der Frankfurter Straße unvermittelt einen Fußgänger attackiert. Zu dem Geschehen, das am Donnerstag angezeigt wurde, sucht die Polizei nun dringend Zeugen. Zwischen 12 und 13 Uhr war der Rentner auf dem Bürgersteig unterwegs, als ihm in Höhe der Drogerie Rossmann der etwa 30 Jahre alte Fahrradfahrer auf dem Gehsteig entgegenkam. Der 80-Jährige bat den Radler, doch bitte den Radweg zu benutzen. Plötzlich stieg der Mann ab und stellte sich vor den Rentner. Er bespuckte den Dreieicher und trat ihm gegen die Beine. Anschließend drehte er sich um, sagte: "Fick dich" und radelte davon. Der Unbekannte hatte dunkles dünnes Haar und trug ein gestreiftes Hemd sowie eine Sommerhose. Der Rentner erlitt blaue Flecken. Wer weitere Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeistation Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0.
4. Wer touchierte den VW? - Langen
(aa) Gut 1.000 Euro Schaden hinterließ ein bislang Unbekannter, als er vermutlich beim Vorbeifahren mit seinem Fahrzeug an einem in der Carl-Schurz-Straße geparkten Volkswagen entlangschrammte. Der Verursacher kümmerte sich allerdings nicht um die Beschädigungen an dem roten Up und machte sich davon. Der Unfall passierte zwischen Montag, 10 Uhr und Mittwoch, 11 Uhr. Die Polizeistation Langen ist für Hinweise unter der Rufnummer 06103 9030-0 zu erreichen.
5. Vorläufige Festnahme nach Streit - Egelsbach
(aa) Noch unklar sind die Hintergründe einer handfesten Auseinandersetzung zwischen pakistanischen Landsleuten, die sich am Mittwochabend in einer Egelsbacher Unterkunft ereignet hat. Polizeibeamte nahmen nach kurzer Fahndung einen Verdächtigen vorläufig fest. Nach ersten Erkenntnissen soll der 28-Jährige gegen 22 Uhr zu Besuch gewesen und mit einem 19 Jahre alten Bewohner in Streit geraten sein. Mit Faust und Fußtritten hätte der Ältere schließlich den Jüngeren verletzt. Der 19-Jährige blutete im Gesicht; er erlitt vermutlich einen Nasenbeinbruch und musste zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Festgenommene wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
6. Einbruch in Büro - Mühlheim
(aa) Zuerst hatten Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch ein Fenstergitter herausgerissen und anschließend das Fenster aufgehebelt, um in das Büro einer Werkstatt an der Philipp-Reis-Straße zu steigen. Die Täter durchsuchten die Schränke und Schubladen. Noch steht nicht fest, ob etwas gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
7. Gleich fünf Diebstähle von Navigationssystemen - Rodgau und Heusenstamm
(tr) Eine unliebsame Überraschung dürften die Besitzer von fünf geparkten Autos am Donnerstagmorgen erlebt haben. Gleich in vier BMW wurde in der Nacht zum Donnerstag im Rodgau, Stadtteil Weiskirchen, eingebrochen. Die Fahrzeuge waren in den Straßen Karl-Sattler-Straße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, im Hecht- und August-Schärttner-Weg geparkt und durch die bislang unbekannten Täter offensichtlich gezielt aufgesucht worden. Nach dem Einschlagen der Dreieckscheiben bauten die Diebe die Navigationssysteme aus und in einem Fall noch dazu den Lenkradairbag sowie den Schaltknauf. Bei dieser Gelegenheit kamen auch noch andere Gegenstände, die sich in den Autos befanden, wie Sonnenbrillen und Zigaretten, abhanden. In der gleichen Nacht wurde in Heusenstamm in der Frankfurter Straße ein weiteres Fahrzeug ebenfalls seines Navigationssystems beraubt. Auch in diesem Fall ist an einem schwarzen BMW der 5er-Reihe die Dreieckscheibe eingeschlagen und die Navigationsanlage ausgebaut worden. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die sich unter der 069 8098-1234 melden können.
8. Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt - mutmaßliche Täter gefasst - Obertshausen
(tr) Nur kurze Zeit konnten sich zwei jugendliche mutmaßliche Täter aus Offenbach an ihrer Beute erfreuen. Die 16-Jährigen sollen am Mittwoch kurz vor Ladenschluss in einem Verbrauchermarkt in der Danziger Straße im Stadtteil Hausen folgendes gemacht haben: Während einer die Kassiererin festhielt, griff der andere in die Kasse und entwendete daraus Geld. Die herbeigerufene Streife war schnell da; nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß erfolgte die Festnahme der beiden polizeibekannten Verdächtigen, die nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen wurden.
9. Unfallflucht in Hausen - Obertshausen
(tr) Ein bislang Unbekannter hat am Dienstag in der Richard-Wagner-Straße einen auf einem Parkplatz abgestellten schwarzen Audi A6 vermutlich beim Rangieren gestreift und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der 37 Jahre alte Fahrer des Audi hatte diesen dort in der Zeit von 7 bis 17 Uhr abgestellt und dann bemerkt, dass sein Auto an der linken Seite beschädigt worden war. Da weiße Fremdfarbe an dem schwarzen A6 anhaftete, wird von einem weißen unfallflüchtigen Fahrzeug ausgegangen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf zirka 1.500 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Heusenstamm unter der Telefonnummer 06104 6908-0 in Verbindung zu setzen.
Bereich Main Kinzig
1. Mit Blaulicht in die Zukunft - Berufswunsch Polizist
(kk) Ein hessenweiter Berufsinformationstag gibt am Samstag, 4. Juni 2016, Antworten auf alle Fragen rund um den abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Polizeiberuf. Welche Voraussetzung brauche ich? Kann ich mich auch ohne die deutsche Staatsbürgerschaft bei der Polizei in Hessen bewerben? Was bietet mir der Beruf? Für Antworten stehen die Einstellungsberater von 11 bis 16 Uhr am Forum Hanau (Am Freiheitsplatz) als Ansprechpartner für Fragen rund um den Polizeiberuf Rede und Antwort. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auch auf der Nachwuchsgewinnung aus dem Kreis junger Migrantinnen und Migranten. Migrationsbeauftragte der Polizei sind als Gesprächspartner mit vor Ort. Am Info-Mobil treffen Interessierte auch auf junge Studierende der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, die ihre Erfahrungen aus dem Studium gerne weitergeben. Zudem hat Herr Innenminister Peter Beuth angekündigt, dem Info-Mobil der Einstellungsberatung einen Besuch abzustatten, um direkt mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Polizei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen unter www.polizei.hessen.de/karriere
Journalisten sind herzlich eingeladen, von der Veranstaltung zu berichten. Der Hessische Staatsminister des Innern und für Sport, Peter Beuth, hat seinen Besuch für zirka 12.30 Uhr angekündigt.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
2. Unfall mit Inline-Skates - Hanau-Wolfgang
(mm) Ein 10-Jähriger ist am Mittwoch, gegen 18.15 Uhr, mit Inline-Skates im Bereich der Aschaffenburger Straße verunglückt. Nach ersten Erkenntnissen war der Junge auf dem abschüssigen Gehweg von der Pulvermühle kommend in Richtung der Pioneer-Kaserne gefahren. Beim Queren der Fahrbahn soll der Bub dann nicht auf den rückwärtigen Straßenverkehr geachtet haben. Ein 45-Jähriger, der mit seinem Skoda in Richtung der Innenstadt unterwegs war, soll noch versucht haben, auszuweichen. Ein Zusammenstoß konnte aber nicht mehr vermieden werden. Der 10-jährige Inline-Skater musste mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem Fabia wurden unter anderem die Windschutzscheibe sowie die Motorhaube beschädigt. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
3. Q7 geklaut - Hanau-Steinheim (mm) Unbekannte haben einen Audi Q7 geklaut. Der Besitzer hatte den SUV, an dem HU-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben DD angebracht sind, zwischen Dienstag, 23.30 Uhr und Mittwoch, 8.30 Uhr, am Johannes-Eppert-Weg abgestellt. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib des grauen Q7 nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Drei Autos geknackt - Maintal
(mm) Automarder waren in der Nacht zum Mittwoch in Hochstadt unterwegs. Die Ganoven knackten in der Straße "Am Kochberg" zwei BMW-Karossen. Aus den Fahrzeugen bauten sie die Navigationsgeräte aus und nahmen diese mit. Ob dieselben Täter im Luisantring einen Mercedes aufbrachen und das darin fest eingebaute Navi klauten, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Hinweise auf die Autoknacker nimmt die Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
5. Haustür hielt stand - Maintal
(mm) Es geht nichts über eine gut gesicherte Haustür, damit ungebetene Gäste nicht in eine Wohnung oder in ein Haus gelangen können. Diese Erfahrung mussten Einbrecher machen, als sie zwischen Sonntag, 1 Uhr und Mittwoch, 9.30 Uhr, versuchten, in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Weides" einzubrechen. Die Täter hatten an der Eingangstür gehebelt, diese aber aufgrund der von den Besitzern getroffenen Einbruchssicherungen nicht aufbekommen, sodass die Ganoven, ohne in dem Domizil gewesen zu sein, wieder abzogen. Die Polizei schließt aber auch nicht aus, dass die Straftäter sich beobachtet gefühlt und deshalb das Weite gesucht haben. Anwohner, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123. Tipps, wie man sich gegen Einbrecher oder andere Ganoven schützen kann, gibt Hauptkommissar Stefan Adelmann in der Beratungsstelle der Polizei am Freiheitsplatz in Hanau oder auf der Telefonnummer 06181 100-233.
Offenbach, 02.06.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de