Gewissenlosen Scherenschleifer ermittelt

Gewissenlosen Scherenschleifer ermittelt LINDAU. Die Lindauer Polizei geht davon aus, den gesuchten Scherenschleifer, der am 18. April einer bettlägerigen Frau diversen Schmuck gestohlen hatte, ermittelt zu haben.
Dabei handelt es sich um einen 50-jährigen Mann, der als Reisender unterwegs ist. Er hatte nicht nur der 88-Jährigen ein Goldarmband entwendet, sondern mindestens noch zwei gehbehinderte Frauen im Alter von 78 und 89 Jahren um Geld gebracht. Womöglich nutzte er dabei absichtlich eine geringe Hilflosigkeit seiner Opfer aus. Allen drei Rentnerinnen drängte er Schleifarbeiten an Küchenmessern und Scheren auf und verlangte für seine nicht fachgerecht ausgeführte Arbeit bis zu 100 Euro von den Frauen. Hierzu öffnete er auch unerlaubt Schubladen und Schränke. Die geforderten Beträge standen nach Einschätzung der Polizei in einem deutlichen Missverhältnis zur erbrachten Leistung. Glücklicherweise kam es aber zu keinen weiteren Diebstählen.

Die beiden 78 und 89-jährigen Opfer meldeten sich aufgrund der Berichterstattung in der örtlichen Zeitung; ebenso gingen einige Hinweise auf verdächtig Personen ein. Dank dieser Hinweise kamen die Beamten auf die Spur des Tatverdächtigen, gegen den nun wegen Straftaten und Verstoß gegen die Gewerbeordnung ermittelt wird. Ob der Mann, der überwiegend in Seniorenwohnanlagen auftrat, noch für weitere Fälle in Frage kommen könnte, wird durch die Lindauer Beamten nun geprüft.
(PP Schwaben Süd/West)

Weiterführende Informationen Download: Broschüre "Goldener Herbst"
Seniorenberatung - Programm "Senioren informieren Senioren"

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.