Nürnberg (ots) - Die Verkehrspolizei Nürnberg führte am 31.05. und 01.06.2016 im Stadtgebiet zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Dabei registrierten die Beamten zahlreiche und verkehrsrechtliche Verstöße.
An beiden Tagen waren rund 20 Beamte der VPI Nürnberg, unterstützt von knapp 50 Beamten der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Nürnberg eingesetzt, um in erster Linie Geschwindigkeitsverstöße zu ahnden.
<p>Als Bilanz stehen nun mehr als 130 Verstöße gegen das Benutzen des Mobiltelefons während der Fahrt sowie die Gurtpflicht zu Buche. Das Telefonieren am Steuer wird mit einem Bußgeld in Höhe von 60,-- Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet, der Gurtverstoß mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 30,-- Euro.Weiterhin brachten die Beamten mehr als 40 Missachtungen des Rotlichts zur Anzeige. Das Grundbußgeld beträgt hier 90,-- Euro sowie den Eintrag eines Punktes beim Kraftfahrtbundesamt.
26 Kraftfahrer mussten wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit beanstandet werden. Spitzenreiter war hier ein Pkw-Fahrer, der in der Fürther Straße bei erlaubten 50 km/h mit einem Tempo von 95 km/h gemessen worden war. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 200,-- Euro, der Eintrag von zwei Punkten sowie ein Fahrverbot für die Dauer von einem Monat.
Bert Rauenbusch/gh
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/