POL-VIE: Niederkrüchten: Enkeltrickbetrüger wäre um ein Haar bei Seniorin erfolgreich gewesen

03.06.2016 – 09:25

Niederkrüchten (ots) - Erst in letzter Sekunde kamen einer Niederkrüchtener Seniorin Zweifel, sonst wäre sie unweigerlich einem Enkeltrickbetrüger auf den Leim gegangen. Am Donnerstagnachmittag, 02.06.2016, um 16.45 Uhr, klingelt bei einer 78jährigen Niederkrüchtenerin das Telefon. Eine "dunkle Männerstimme" meldet sich und sagt: "Hallo Oma, ich bin es, Dein Enkel." Durch geschickte Gesprächsführung erfährt der Anrufer dann den Namen des echten Enkels und gibt sich als dieser "älteste Enkel" aus. Er täuscht eine aktuelle finanzielle Notlage vor und verlangt unter vorspiegeln einer recht glaubwürdigen Geschichte 18.000 Euro von der Seniorin. Als diese erklärt, sie habe so viel Geld nicht zu Hause, schickt er die ältere Dame zur Bank. Erst als sie bereits in der Bank steht, kommen der 78Jährigen Zweifel an der Identität des Anrufers und sie entschließt sich, kein Geld abzuheben, sondern die Polizei zu informieren. Die Kriminalpolizei warnt alle Seniorinnen und Senioren: Fallen Sie nicht auf diese inzwischen hinlänglich bekannte Masche herein. Vergewissern Sie sich, ob es sich bei den Anrufern tatsächlich um Verwandte handelt, die um Hilfe bitten. Lassen Sie sich nicht zeitlich unter Druck setzen und händigen Sie in keinem Fall Geld an Ihnen unbekannte Personen oder Boten aus! Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Sie Ziel einer solchen betrügerischen Handlung wurden. Außerdem bittet die Kripo Bankangestellte, bei denen Senioren größere Beträge abheben wollen, diese hinsichtlich des Problems der Enkeltrickbetrügereien zu sensibilisieren. /my (791)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de