Neuss (ots) - An drei Tatorten in Neuss gelangten Einbrecher am Montag (6.6.) gewaltsam in Einfamilienhäuser und stahlen Wertsachen.
Morgens, zwischen 8:30 und 9 Uhr, war mindestens ein Täter an der Karl-Schorn-Straße aktiv. Er schlug ein Loch in die Verglasung der Terrassentür, griff hindurch und öffnete sie. Die Beute bestand aus Bargeld und Schmuck. Wahrscheinlich wurde der Täter gestört. Eine Zeugin beobachtete, wie ein etwa 25 bis 30 Jahre alter Verdächtiger vom Balkon über das Grundstück in Richtung Steinhausstraße flüchtete. Der Unbekannte war circa 170 bis 185 Zentimeter groß und hatte hellblonde, zerzauste Haare, die an den Seiten kurz geschnitten waren. Er trug einen grauen Kapuzenpullover, eine helle Jeans und einen Rucksack.
Gegen 13:45 Uhr rückte die Polizei zu einem Tatort am Corneliusweg aus. Hier hatten Einbrecher während der Abwesenheit der Bewohner (ab 8:15 Uhr) ein Fenster eingeschlagen, nachdem Hebelversuche an der Küchentüre erfolglos verliefen. Im Schlafzimmer konnten die Unbekannten Schmuck erbeuten. Die Bewohner erinnerten sich daran, dass am Vortag zwei Männer, um die Zwanzig, einer mit hellen und einer mit dunklen Haaren, in akzentfreiem Deutsch um Wasser gebeten hatten. Einen Zusammenhang mit dem Einbruch prüft derzeit die Kriminalpolizei.
An der Straße "Auf'm Kamp" drangen ungebetene Besucher, gegen 15:20 Uhr, gewaltsam über die Terrassentür in ein Haus ein. Sie stahlen nicht nur Schmuck, sondern auch den Schlüssel zum Auto der Hauseigentümer. Das Fahrzeug stand beim Eintreffen der Polizei jedoch nach wie vor unversehrt in der Garage.
Die Polizei sicherte Spuren an den Tatorten und nahm die Ermittlungen auf. Gesucht werden Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit den geschilderten Sachverhalten gemacht haben oder anhand der Personenbeschreibungen sachdienliche Hinweise geben können (Telefon: 02131-3000).
Gemeinsam mit der Polizei kann man Einbrechern sprichwörtlich einen "Riegel vorschieben". Bei einer kostenlosen Beratung am Mittwoch (15.6.), um 18 Uhr, im Polizeidienstgebäude an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss, informieren die Sicherheitsexperten der Polizei zu Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung unter der Telefonnummer 02131-300-25516 ist erforderlich.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss