Mettmann (ots) - Das Bewerbungsverfahren für einen Studienbeginn bei der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen zum 01. September 2017 ist am 01. Juni 2016 offiziell gestartet. Daher können sich interessierte junge Frauen und Männer in der nächsten INFO-Runde der Kreispolizeibehörde Mettmann über Ausbildung und Werdegang bei der Polizei des Landes NRW informieren. Und das kann wirklich nicht schaden, wenn man bedenkt, dass der Bewerbungsschluss für das 3-jährige Bachelor Studium auch in diesem Jahr schon voraussichtlich Anfang Oktober erwartet werden kann.
--- Studium bei der Polizei auch ohne Abi ? ---
Interessante Neuigkeit ist, dass nach der Berufsbildungshochschulzugangsverordnung (BBiHZV) auch ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW nicht mehr zwingend an das Abitur oder die volle Fachhochschulreife gebunden ist. So besteht jetzt die Möglichkeit, nicht nur mit einem Meisterbrief oder einer vergleichbaren Qualifikation, sondern auch schon nach Abschluss einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung und einer danach mindestens 3-jährigen Tätigkeit im gelernten Beruf, ein Studium bei der Polizei aufzunehmen.
--- Mehr als 1.600 Ausbildungsplätze ---
Das am 22. Januar 2015 veröffentlichte Sicherheitspaket der Landesregierung NRW kündigt zur effektiveren Bekämpfung der Gefahr durch islamistische Terroristen eine Verstärkung der Polizei an. Diese Personalverstärkung soll durch jährlich 120 zusätzliche Einstellungen von Polizeianwärtern erreicht werden. Daraus ergibt sich für kommende Bewerbungsverfahren ein Potential von weit mehr als 1.600 Ausbildungsplätzen bei der Polizei des Landes NRW.
Vorgenannte neuen Eckpunkte zum Bewerbungsverfahren sind gute Gründe für die Kreispolizeibehörde Mettmann, um mit gezielten Werbe- und Informationsmaßnahmen nach geeigneten Kandidaten zu suchen und diese bei ihren Bewerbungen tatkräftig zu unterstützen.
Polizeihauptkommissar Marten Harms, Personalwerber aus Mettmann, führt dazu wie bereits gewohnt spezielle Beratungsangebote für polizeiinteressierte junge Menschen durch. Mit seinen INFO-Runden informiert er in Theorie und Praxis über den Polizeiberuf. Begleitet werden diese Einblicke in die polizeiliche Berufswelt mit allen wichtigen Informationen über das Bewerbungs- sowie das mehrtägige Auswahlverfahren der Polizei NRW.
Wichtigste Einstellungsvoraussetzung, um in die engere Auswahl für einen Ausbildungsplatz bei der Polizei im Lande NRW zu kommen, bleibt neben der aktuell veränderten Studierfähigkeit, dass Bewerberinnen und Bewerber aus ärztlicher Sicht absolut polizeidiensttauglich und zudem sportlich fit sind. Die deutsche Staatsangehörigkeit ist schon seit einigen Jahren nicht mehr zwingende Einstellungsvorrausetzung, denn auch Staatsbürger aus EU-Staaten, sowie Bewerberinnen und Bewerber anderer Nationalitäten, können unter bestimmten Voraussetzungen eingestellt werden. Alle Bewerberinnen und Bewerber dürfen am Einstellungstag (nächstmöglicher Termin ist der 01. September 2017) das 37. Lebensjahr aber noch nicht vollendet haben.
Die nächste "INFO-Runde" im Jahr 2016 startet:
Zeit: Mittwoch, 15.06. 2016, 17.00 Uhr Ort: Dienstgebäude der Kreispolizei, Adalbert-Bach-Platz 1 , 40822 Mettmann (Besucher melden sich bitte bei der Polizeiwache im Haupteingang)
Weitere Auskunft erteilt auf Anfrage: Polizeihauptkommissar Marten Harms, Telefon: 02104 / 982 - 2222
Hinweise an die Medien: 1. Für eine auch mehrfache Vorankündigung der Veranstaltung wären wir dankbar.
2. Selbstverständlich sind auch Medienvertreter zum Besuch der INFO-Runde herzlich eingeladen, um darüber in Wort und Bild zu berichten.
3. Polizeiliches Bildmaterial zu dieser Mitteilung befindet sich in der Digitalen Pressemappe der KPB Mettmann und ist zur Veröffentlichung frei.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann