Ostalbkreis (ots) - Westhausen: Wildunfall
Auf der Kreisstraße 3203 erfasste eine 37-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Audi ein zwischen Zöbingen und Lindorf die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Anprall wurde das Tier getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
Aalen: Sachbeschädigung
Unbekannte beklebten im Stadtgebiet Aalen aufgestellte Altkleider-Container mit Werbeplakaten, durch deren Klebestreifen Lackschäden an den Containern entstanden. Die Plakate wurden zwischen Montag und Donnerstag diese Woche angebracht. Bei der Polizei wurde diesbezüglich Anzeige erstattet, worauf polizeiliche Ermittlungen aufgenommen wurden.
Aalen: Container aufgebrochen
Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochnachmittag brachen Unbekannte einen Überseecontainer auf, der auf einem Firmengelände in der Knappenstraße abgestellt war. Aus dem Container entwendeten die Täter mehrere Markisen einen Satz Pkw-Räder. Hinweise auf die Täter und den Verbleib der entwendeten Gegenstände bitte an den Polizeiposten Wasseralfingen, Telefon 07361/97960.
Aalen: Fußgänger bei Unfallflucht verletzt
Bereits am Dienstagmittag ereignete sich ein Unfall, bei dem ein 44-jähriger Fußgänger verletzt wurde. Der Mann zeigte erst am Donnerstag bei der Polizei an, dass er am Dienstagmittag, gegen 12 Uhr auf dem Gehweg der Alten Heidenheimer Straße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Aus dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes fuhr eine Autofahrerin mit ihrem Pkw auf die Alte Heidenheimer Straße ein und übersah den Fußgänger. Dieser konnte sich auf der Motorhaube des Fahrzeuges abstützen, knickte dabei jedoch mit dem Fuß um. Die Pkw-Lenkerin fuhr nach dem Vorfall weiter, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Die Frau ist ca. 40 Jahre alt, hat dunkle lockige Haare und trug eine Brille. Unterwegs war sie mit einem blauen oder lilafarbenen Fahrzeug. Hinweise auf das Fahrzeug und/oder dessen Fahrerin nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Bopfingen: Steuergerät löste Brandalarm aus
Mit 25 Wehrmännern rückte die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen am Donnerstagabend zu einem vermeintlichen Brand aus. Gegen 21 Uhr war im Rathausareal Brandalarm ausgelöst worden. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass das Steuergerät der Rathausuhr einen technischen Defekt aufwies, zu qualmen begonnen hatte und den in diesem Bereich installierten Feuermelder auslöste. Noch bevor über den eigentlichen Defekt an der Gerätesteuerung hinaus ein zusätzlicher Schaden entstehend konnte, hatte die Feuerwehr durch ihr sehr zügiges Einschreiten die Ursache der Alarmauslösung behoben.
Rainau-Dalkingen: Versuchter Einbruch
Rund 500 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter, als er versuchte die Kellertüre eines Dreifamilienhauses aufzuhebeln. Nachdem die Türe dem Einbruchsversuch Standhielt, musste der Täter unverrichteter Dinge wieder abziehen. Die Tatzeit für den versuchten Einbruch liegt zwischen Samstagnachmittag, 17 Uhr und Donnerstagmittag, 14 Uhr. Diesbezügliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.
Ellwangen: Unfallflucht
Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstag einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Opel Corsa beschädigte, der zwischen 7.20 Uhr und 11.40 Uhr auf einem Parkplatz in der Peutingerstraße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
Ellwangen: Parkrempler
Beim Einparken am Donnerstagabend beschädigte die 19 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Ford gegen 18.50 Uhr einen in der Spitalstraße geparkten Pkw VW Golf. Die junge Frau verursachte einen Sachschaden von ca. 1200 Euro.
Ellwangen: Aufgefahren
An der Einmündung Berliner Straße / Haller Straße musste ein Fahrschüler am Donnerstagnachmittag seinen Pkw an einer roten Ampel anhalten. Beim Anfahren "würgte" er das Fahrzeug ab. Eine 52-Jährige erkannte das zu spät und fuhr gegen 17 Uhr auf den Fahrschüler auf. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 3000 Euro.
Schechingen: Pkw mutwillig beschädigt
An einem Pkw Mazda wurde mutwillig ein Sachschaden von rund 2000 Euro angerichtet, indem die Beifahrerseite und das Heck zerkratzt wurden. Die Beschädigungen wurden angebracht, als der Mazda am Donnerstag zwischen 15 und 19 Uhr in der Barbarossastraße abgestellt war. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt Hinweise und Beobachtungen im tatzeitraum unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall
In der Vorderen Schmiedgasse fuhren am Donnerstagnachmittag zwei Pkw aufeinander, wobei rund 2000 Euro Sachschaden entstand. Eine 41-jährige Frau hatte gegen 17.30 Uhr zu spät erkannt, dass der 59-jährige Fahrer vor ihr verkehrsbedingt abbremsen musste.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/