Kassel (ots) - (Beachten Sie dazu bitte auch unsere gestern, um 14:45 Uhr und 16:52 Uhr, über OTS veröffentlichten Erst- und Folgemeldungen.)
Die Fahndung nach den beiden Männern, die gestern Nachmittag um kurz vor 14 Uhr in Habichtswald-Ehlen mit einem gestohlenen Audi einen Unfall verursacht und anschließend zu Fuß weitergeflüchtet waren, verlief bislang ohne Erfolg. Sie waren mit dem am Samstag, 4. Juni 2016, in Bad Hersfeld gestohlenen Audi A 6 Avant vor einer Zivilstreife der Polizeiautobahnstation Baunatal geflüchtet und anschließend aufgrund der rasanten Fahrweise an der Einmündung Kasseler Straße / Warmetalstraße gegen einen Ampelmasten gekracht. Die Polizei hat zwischenzeitlich vielsprechende Hinweise aus der Bevölkerung erhalten und geht diesen nach.
Ein Großaufgebot der Kasseler Polizei hatte bis in die späten Abendstunden, auch mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers aus Rheinland-Pfalz, in Ehlen und den angrenzenden Gemeinden nach den bislang unbekannten Tätern gesucht. Zwischenzeitlich waren mehrere Hinweise aus der Bevölkerung auf die weitere Flucht der Gesuchten bei der Polizei eingegangen. Unter anderem meldete sich eine Zeugin und berichtete von zwei Männern, die an einer Ehlener Tankstelle sich ein Taxi in Richtung Kassel genommen haben sollen. Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, hatte diese Fahrt an der Straßenbahn-Endhaltestelle Druseltal geendet, wo beide Männer gegen 22:45 Uhr in eine Tram in Richtung Innenstadt gestiegen sein sollen. Die Beamten der Leitstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen hatten daraufhin sofort über die Kasseler Verkehrsgesellschaft veranlasst, dass der Fahrer der Bahn an der nächsten Haltestelle keine Fahrgäste aussteigen lässt. Beim Eintreffen mehrerer Streifen der Kasseler Polizei an der Haltestelle Murhardstraße nur wenige Augenblicke später, befanden sich die beiden Männer bereits nicht mehr in der Bahn. Sie waren offenbar an einer der vorherigen Haltestellen ausgestiegen, bevor die Polizei Kenntnis von ihrer Fahrt nach Kassel erhalten hatte. Aufgrund der eingegangene Hinweise und der aus der Straßenbahn gesicherten Videoaufzeichnung geht die Polizei derzeit vielversprechenden Ermittlungsansätzen zur Identität der beiden bislang unbekannten Männer nach.
Die weiteren Ermittlungen führen die mit dem Autodiebstahl betrauten Beamten der Kriminalpolizei in Bad Hersfeld.
Weitere Zeugenhinweise zur Flucht der beiden Männer nimmt die Kasseler Polizei unter Tel. 0561 - 9100 entgegen.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de