Mönchengladbach (ots) - Die "Tour de Blauw", eine Benefiz-Radrundfahrt über 1300 Kilometer durch Belgien, Niederlande und Deutschland erreichte am Donnerstag Mönchengladbach.
Traditionsgemäß waren wieder Angehörige der Polizei Mönchengladbach und Neuss mit am Start.
Die "Tour de Blauw" ist eine gesponserte Rennradtour durch die Niederlande, Belgien und Deutschland. Zusammen mit Polizisten aus Europa, deren Partnern aus dem Sicherheitsbereich und Lehrkräften wird gesellschaftliches Engagement gezeigt.
Die Radrundfahrt über rund 1300 Kilometer fand in diesem Jahr vom 3. bis zum 10. Juni bereits zum achten Mal statt. Die täglichen Teilstrecken sind ca.165 Kilometer lang. Die Etappen werden dabei mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 30 Stundenkilometer zurückgelegt.
Mit den Einnahmen aus der "Tour de Blauw" 2016 werden verschiedene soziale Einrichtungen für Kinder in Polen unterstützt. Im Jahr 2015 wurden durch die eifrigen Radler und weiteren Sponsoren für die Projekte über 20.000,- Euro "erstrampelt". Die Beteiligten versuchen dieses Ergebnis in diesem Jahr nochmal zu toppen.
Die Strecke für das Jahr 2016: 03.06.2016: Roggel - Apeldoorn, 04. 06.2016: Apeldoorn - Drachten, 05.06.2016: Drachten - Amsterdam, 06.06.2016: Amsterdam - Den Haag, 07.06.2016: Den Haag - Vlissingen, 08.06.2016: Vlissingen - Leopoldsburg (Belgien), 09. 06.2016: Leopoldsburg - Mönchengladbach und die Schlussetappe am 10.06.2016: Mönchengladbach - Neuss - Roggel.
Die Radrennfahrer erreichten im bunten Peleton mit ihren Begleitfahrzeugen am Donnerstag gegen 16:00 Uhr das Polizeipräsidium Mönchengladbach. Auf der Etappe von Leopoldburg in Belgien war auch Polizeipräsident Mathis Wiesselmann dabei. Als passionierter Hobby-Radrennfahrer ließ er es sich nicht nehmen, das soziale Engagement zu unterstützen.
Wie im letzten Jahr haben die Veranstalter der Benefiz-Tour beschlossen, auch regionalen Hilfseinrichtungen für Kinder an den jeweiligen Etappenorten eine Spende zukommen zu lassen. Die Wahl fiel in Mönchengladbach erneut auf die Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen, "Zornröschen" e.V.
Michael Heinemann vom Vereinsvorstand erhielt am Nachmittag vom Organisator der Tour, Herrn Ger Geraets, den Scheck über 1500.- Euro.
Im Präsidium übernachteten die Teilnehmer und nahmen nach einem kräftigen Frühstück heute Morgen um 08:30 Uhr die letzte Etappe in Angriff.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 20 29
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de