Heilbronn (ots) - Gemmingen: Unfallflucht auf Freibadparkplatz Mehrere Hundert Euro Schaden richtete ein Unbekannter mit seinem Auto am vergangenen Wochenende in Gemmingen an. Auf dem Freibadparkplatz stellte eine 33-Jährige ihren schwarzen Ford Focus am Freitag, gegen 19.45 Uhr, ab. Als sie am Sonntag, gegen 14.30 Uhr, zurückkam, stellte sie einen Unfallschaden fest. Ein anderer Autofahrer war vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den Ford gefahren und dabei dessen Heckstoßstange beschädigt. Bei der Unfallaufnahme entdeckten die Polizeibeamten weiße Lacksplitter, die vermutlich vom Fahrzeug des Verursachers stammen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Eppingen, Telefon 07262 6095-0, melden.
Heilbronn: Mit Spielzeugpistole hantiert Zum Glück nur mit einer Spielzeugpistole hantierte eine junge Frau im Rahmen eines Autokorsos nach einem EM-Spiel am Samstag in Heilbronn. Gegen 19 Uhr fiel den Beamten in der Bahnhofstraße ein BMW auf, da eine Mitfahrerin eine Pistole aus dem geöffneten Fenster hielt und Jubelschreie von sich gab. Der PKW wurde wenig später gestoppt und die Insassen kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten fest, dass es sich bei der Pistole um ein Spielzeug handelte. Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, wurde diese einbehalten. Nach einem Gespräch sah die Jugendliche ihr Fehlverhalten ein und übergab die Pistole den Beamten.
Heilbronn: Betrunken Frau geschlagen - in Zelle ausgenüchtert In Gewahrsam musste ein Mann am Sonntagmorgen nach einem tätlichen Angriff auf seine Lebensgefährtin genommen werden. Kurz nach 6 Uhr wurde die Polizei verständigt, da es in einer Wohnung in Heilbronn offenbar zu häuslicher Gewalt gekommen war. Bei den ersten Ermittlungen konnten die Beamten in Erfahrung bringen, dass der stark alkoholisierte 41-Jährige seine Freundin mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben soll und ihr dadurch eine leichte Verletzung zufügte. Da die beiden auch während des Polizeieinsatzes immer wieder aneinandergerieten und der 41-Jährige androhte zurückzukommen, nachdem ihm ein Platzverweis ausgesprochen worden war, wurde er in Gewahrsam genommen. In einer Zelle des Reviers musste er schließlich seinen Rausch ausschlafen.
Schwaigern: 1.000 Euro Schaden verursacht und davon gefahren Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro richtete ein Unbekannter an einem in Schwaigern geparkten Auto an. In der Steinhäldenstraße stellte ein 37-Jähriger seinen blauen Fiat Punto am Samstag, gegen 23 Uhr, ab. Als er den Wagen am Tag darauf gegen 16 Uhr abholte, sah er einen Schaden an der vorderen Stoßstange sowie an der Motorhaube des Fahrzeugs. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein Unbekannter mit der Anhängerkupplung seines Fahrzeugs den Fiat und fuhr weg, anstatt den Unfall der Polizei zu melden. Da mehrere Besucher des Weinfestes ihre Fahrzeuge in derselben Straße geparkt hatten, hofft die Polizei auf Zeugenhinweise unter Telefon 07133 209-0.
Güglingen: 59-Jähriger bei Überschlag leicht verletzt Mit leichten Verletzungen wurde ein Autofahrer nach einem Überschlag mit seinem Fahrzeug am Samstag in Güglingen ins Krankenhaus gebracht. Der Mann fuhr gegen 13 Uhr mit seinem Opel Astra die Heilbronner Straße entlang und geriet Höhe Hausnummer 55 nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte dort gegen einen Gartenzaun, worauf sich der PKW überschlug und auf dem Dach auf der Straße zum Liegen kam. Der 59-jährige Fahrer konnte sich aus seinem Fahrzeug befreien und im Anschluss mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Frauenzimmern war mit acht Mann im Einsatz.
Schwaigern: Auto-Aufbrecher am Werk Mindestens vier Fahrzeuge brach ein Unbekannter am Samstagnachmittag auf dem Parkplatz der Golfanlage in Schwaigern-Stetten auf. Zwischen 14.15 Uhr und 14.45 Uhr schlug der Täter jeweils eine Seitenscheibe der auf dem Platz in der Straße Pfullingerhof abgetstellten Fahrzeuge ein und konnte diese entriegeln. Anschließend durchstöberte er die Innenräume nach möglicher Diebesbeute und fand dabei diverse Stehlenswerte Gegenstände, die er mitnahm. Der angerichtete Schaden sowie der Wert der gestohlenen Sachen ist noch nicht bezifferbar. Zeugen, die im Zusammenhang mit den Diebstählen verdächtige Beobachtungen gemacht haben sollten sich bei der Polizei Leintal, Telefon 07138 810630, melden.
Möckmühl: Einbruch in Einfamilienhaus Ungebetenen Besuch erhielten Bewohner eines Einfamilienhauses in der Nacht auf Montag in Möckmühl. Zwischen Mitternacht und 1 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten im Laubenweg, nachdem sie ein Fenster aufgebrochen hatten. Die Bewohner schliefen zu dieser Zeit im Obergeschoss des Hauses und wurden durch ein Geräusch geweckt, dem sie zunächst keine größere Bedeutung zugemessen hatten. Die Täter durchstöberten sämtliche Zimmer im Erdgeschoss und fanden dabei etwas Bargeld sowie Schmuck, den sie mitnahmen. Nur wenige Stunden darauf entdeckten die Bewohner den Einbruch und alarmierten die Polizei. Personen, die in der Nacht etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Möckmühl, Telefon 06298 92000, melden.
Neudenau: Auseinandersetzung in Asylunterkunft - Mädchen im Krankenhaus Leichte Verletzungen erlitt ein Mädchen bei einem tätlichen Angriff am späten Sonntagabend in einer Asylunterkunft in Neudenau-Herbolzheim. Aus noch unbekannten Gründen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen einer 27-jährigen Frau und einem zehnjährigen Mädchen, die beide die Asylunterkunft in Neudenau-Herbolzheim bewohnen. Im weiteren Verlauf soll die Erwachsene das Mädchen einen Schlag auf den Arm versetzt haben, sodass es im Krankenhaus behandelt werden musste. Aufgrund sprachlicher Barrieren konnten die Polizisten bislang nicht in Erfahrung bringen, was der Grund des Streits war. Die Ermittlungen dauern an.
Eberstadt: Einbruch in Sportheim Auf Bargeld, eine Flasche Hochprozentiges sowie ein Softgetränk hatten es unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Sportheim in Eberstadt abgesehen. Die Einbrecher verschafften sich in der Nacht zum Sonntag Zutritt zum Gebäude, indem sie ein Fenster aufbrachen. Anschließend stöberten sie im Inneren des Schankraumes nach möglicher Diebesbeute. Hierbei fiel ihnen etwas Bargeld in die Hände. Ferner nahmen sie noch Getränke mit und entkamen unerkannt. Personen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Weinsberg, Telefon 07134 992-0, melden.
Beilstein: Zwei Einbrüche und enormer Schaden Mit der Aufklärung zweier Einbrüche in der Nacht zum Sonntag in Beilstein sind die Beamten des Polizeipostens Ilsfeld beschäftigt. Zunächst verschafften sich unbekannte Einbrecher gewaltsam Zutritt in das Gebäude das städtischen Bauhofs. Dort wuchteten sie zwischen 0.30 Uhr und 3.30 Uhr mit brachialer Gewalt mehrere Türen auf und entwendeten weitere Werkzeuge. Mit diesen schlugen sie die Glasfront sowie eine Holzwand eines angenzenden Spielkasinos in der Talstraße ein und drangen ins Gebäude. Dort brachen sie vier Geldspielautomaten auf und entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Ilsfeld, Telefon 07062 915550, in Verbindung zu setzen.
Beilstein: Heckenbrand löst Feuerwehreinsatz aus Zu einer brennenden Hecke eilten am Samstagnachmittag zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr. Mit einem Bunsenbrenner bekämpfte ein Bewohner des Lisztwegs das Unkraut in seinem Garten. Dabei geriet jedoch unabsichtlich eine Hecke in Brand, die wenig später von der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Die Beilsteiner Wehr war mit 15 Mann angerückt. Der Sachschaden blieb überschaubar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/