POL-ROW: ++ Falscher Kommissar fragt nach Vermögen ++ Fahrraddiebstahl nach Discobesuch ++ Diebstahl aus unverschlossenem Chevrolet ++ Briefkästen im Stadtgebiet aufgebrochen ++ Citroen aufgebrochen ++

13.06.2016 – 09:15

Rotenburg (ots) - Falscher Kommissar fragt nach Vermögen

Heeslingen. Als am Sonntagabend das Telefon bei zwei Heeslinger Bürgern klingelte, haben die beiden Angerufenen sicherlich nicht mit der Polizei am anderen Ende des Drahtes gerechnet. Und die echte Polizei war es auch nicht: Ein angeblicher Kriminalkommissar Steinberg meldete sich gegen 20 Uhr bei einem 60-jährigen Mann und etwas später als Herr Wohlberg bei einer 74-jährigen Frau. In beiden Fällen fragte der falsche Polizist nach den Lebens- und Vermögensumständen. "Es ist durchaus möglich, dass der Anrufer mit solchen Telefonaten eine Straftat vorbereitet," warnt Polizeisprecher Heiner van der Werp. Unter keinen Umständen rufen Polizeibeamte bei Menschen an, um dort sensible Daten am Telefon zu erfragen. Er empfiehlt bei solchen Anrufen die angezeigte Nummer zu notieren, einen Rückruf bei dem Anrufer einzufordern und dann die Polizei zu informieren.

Fahrraddiebstahl nach Discobesuch

Bevern. Am frühen Sonntagmorgen hat die Bremervörder Polizei zwei junge Männer geschnappt, die sich nach einem Discobesuch zwei Fahrräder "ausgeliehen" haben. Ein Zeuge hatte die beiden gegen 6.30 Uhr beobachtet, als sie mit einem Jungen- und einem Damenrad vom Nachbargrundstück fuhren. Als er die Männer auf den Diebstahl ansprach, warfen sie die Räder in einen Graben und flohen zu Fuß. Eine alarmierte Streifenbesatzung fasste die Flüchtigen in unmittelbarer Nähe. Sie seien mit dem Nachtbus aus Horneburg zur Disco gefahren und hätten den Bus zurück verpasst. Das Taxi sei ihnen zu teuer gewesen und wegen der leeren Akkus ihrer Mobiltelefone, habe man nicht nach anderen öffentlichen Verkehrsmitteln schauen können. Die Beamten verständigten die Angehörigen und setzten die Discogänger in den Zug nach Hause.

Diebstahl aus unverschlossenem Chevrolet

Hemsbünde. Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Sonntag in der Dorfstraße in einen unverschlossenen Chevrolet gestiegen und haben ihn nach Wertgegenständen durchsucht. Dabei fanden die Eindringlinge einiges Münzgeld - Euros, dänische Kronen und polnische Zloty. Damit und mit einem Aschenbecher für den Getränkehalter machten sich die Diebe aus dem Staub.

Briefkästen im Stadtgebiet aufgebrochen

Rotenburg. In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter im Rotenburger Stadtkern mehrere Briefkästen aufgebrochen. In der Bergstraße gingen sie drei Kästen eines Mehrparteienhauses an, im Birkenweg brachen sie den Kasten an einem Wohnhaus auf und in der Großen Straße waren zwei Briefkästen vor einem Mietshaus Ziel der Unbekannten. In allen Fällen öffneten die Täter die Post. Ob sie daraus etwas entwendet haben, steht nicht fest.

Citroen aufgebrochen

Bockel. Am Sonntagnachmittag haben unbekannte Täter auf dem Parkstreifen an der Straße An der Autobahn einen Citroen aufgebrochen. Dazu brauchten sie mehrere Anläufe. Zunächst misslang das Aufhebeln der Fahrertür. Dann wollte die Scheibe der Fahrertür nicht zerspringen. Schließlich warfen die Fremden ein Dreiecksfenster ein und schnappten sich aus dem Fahrzeuginneren einen Rucksack mit Bargeld und Ausweisdokumenten. Zeugen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Zevener Polizei unter Telefon 04281/93060 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de