Wuppertal (ots) - Einbrüche in Wuppertal:
In Wuppertal musste die Polizei in der Zeit von Donnerstag (09.06.2016) bis Sonntag (12.06.2016) zehn Wohnungseinbrüche aufnehmen: Am Donnerstag drangen Einbrecher im Laufe des Tages in eine Erdgeschosswohnung an der Wittener Straße ein und stahlen Schmuck. Am gleichen Tag, gegen 17:00 Uhr, versuchten Unbekannte in derselben Straße die Tür zu einem Mehrfamilienhaus aufzubrechen, was jedoch misslang. Am Freitag gelangten tagsüber Eindringlinge in eine Wohnung an der Bartholomäusstraße und erbeuteten Geld, Handys und Tablets. An der Steinhauser Straße versuchten Täter am Freitagabend die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus aufzubrechen. Die Tür hielt dem Einbruchsversuch stand. Aus einer Wohnung an der Lilienstraße erbeuteten Unbekannte in der Zeit vom 28.05.2016 bis zum 11.06.2016 Schmuck. In der Nacht zu Sonntag drangen Einbrecher in der Sternstraße in eine Erdgeschosswohnung ein und klauten Geld und Goldmünzen. Was aus einer anderen Wohnung an der Sternstraße gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden. An der Schwelmer Straße erbeuteten "ungebetene Gäste" am Sonntagmittag aus der Wohnung eines Mehrfamilienhauses Schmuck und ein Handy. Am Sonntag, in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr, drangen Einbrecher in eine Dachgeschosswohnung an der Straße Rauental ein und stahlen Geld.
Des Weiteren musste die Polizei neun Geschäftseinbrüche aufnehmen. In der Nacht zu Donnerstag erbeuteten Unbekannte Geld aus einer Gaststätte an der Uellendahler Straße. Bei einem Versuch blieb es in derselben Nacht an einem Lager an der Berliner Straße. Zwei Arztpraxen an der Langobardenstraße suchten Einbrecher in der Nacht zu Freitag auf. Aus einer stahlen die "Langfinger" Medikamente, bei der anderen blieb es bei einem Versuch. Ebenfalls bei einem Versuch blieb es in der gleichen Nacht an einer Kfz-Werkstatt an der Engelbertstraße. Geld erbeuteten unbekannte Täter, die in der Nacht zu Samstag in eine Kirche an der Winklerstraße einbrachen. Bei einem Versuch blieb es in der Nacht zu Sonntag an einem Blumengeschäft an der Straße Werth. Einen weiteren Versuch musste die Polizei am Sonntagnachmittag an einer Arztpraxis an der Liegnitzer Straße aufnehmen. Was am Wochenende aus einer Firma an der Oberkamper Straße gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden.
Einbrüche in Solingen:
In Solingen kam es in der Zeit vom 10.06.2016, 15:00 Uhr, bis zum 11.06.2016, 09:00 Uhr, zu einem Wohnungseinbruch an der Straße Am Neumarkt. Unbekannte brachen in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein und klauten einen Fernseher und mehrere DVD.
Drei Geschäftseinbrüche musste die Polizei am Wochenende in Solingen aufnehmen. In der Nacht zu Freitag, in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 07:50 Uhr, gelangten Einbrecher in ein Geschäft für Modelleisenbahnen und entwendeten aus den Vitrinen Lokomotiven im Wert von mehreren tausend Euro. In der Nacht zu Samstag kam es an der Straße Eiland zu einem Einbruchsversuch in ein Büro. Ebenfalls bei einem Versuch blieb es an einem Büro an der Wupperstraße. Dort drangen gegen 17:00 Uhr Unbekannte ein, lösten jedoch einen Alarm aus und flüchteten ohne Beute. Ein Zeuge sah drei verdächtige Männer, die jedoch nicht näher beschrieben werden können.
Einbrüche in Remscheid:
Zu einem Einbruchsversuch kam es am Samstag, den 11.06.2016, in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 18:30 Uhr. Unbekannte versuchten in ein Einfamilienhaus an der Herbringhauser Straße einzubrechen, scheiterten jedoch an der gut gesicherten Terrassentür. Sie flüchteten, ohne in das Haus gekommen zu sein.
Zudem kam es zu drei Geschäftseinbrüchen. In der Nacht zu Donnerstag gelangten Unbekannt in einen Getränkemarkt an der Remscheider Straße. Sie brachen einen Tresor auf und erbeuteten daraus das Geld. Am Wochenende drangen Einbrecher in ein Vereinshaus eines Kleingartenvereins Am Lobacher Hang ein. Die Täter erbeuteten Geld, ein Laptop und drei Luftgewehre. In der Zeit von Freitag bis Sonntag brachen Unbekannte in ein Büro an der Straße Vieringhausen ein. Sie durchsuchten den Raum. Ob etwas gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden.
Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0202/284-0 entgegen. Riegel vor! - Schützen Sie sich vor Einbrechern! Fast 40 Prozent der Taten bleiben im Versuch stecken. Sicherheitsbewusstes Verhalten und solide mechanische Sicherungstechnik stehen beim Einbruchschutz an erster Stelle und bieten dem Einbrecher Widerstand. Informationen rund um das Thema Einbruchsprävention erhalten Sie kostenlos und unverbindlich bei Ihrer Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle (Tel.: 0202/284-1801).
Rückfragen bitte an:
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202/284 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei www.facebook.com/Polizei.NRW.W