POL-WL: Polizei sucht Schmuckeigentümer ++ Buchholz – Einbruch durch Badfenster ++ Hanstedt – Späte Reue

13.06.2016 – 13:17

POL-WL: Polizei sucht Schmuckeigentümer ++ Buchholz - Einbruch durch Badfenster ++ Hanstedt - Späte Reue
Fingerring "JETTE"

Buchholz (ots) - Polizei sucht Schmuckeigentümer

Im September 2013 beschlagnahmten Beamte des Zentralen Kriminaldienstes bei Durchsuchungen diversen Schmuck, der mutmaßlich aus Einbrüchen, die im Sommer 2013 hier in der Region begangen worden waren, stammte. Viele Schmuckstücke konnten keinem Eigentümer zugeordnet werden, weil sie von Geschädigten nicht wiedererkannt worden waren.

Bei zwei Gegenständen will die Polizei mit einer Fotoveröffentlichung noch einen letzten Versuch unternehmen. Es handelt sich um einen Fingerring, besetzt mit Edelsteinen und ein goldenes Medaillon, beide mit individueller Gravur.

Auf dem Fingerring ist der Name "JETTE" eingraviert. Das Medaillon zeigt auf der Vorderseite einen Engel und trägt auf der Rückseite die Gravur "Gott schütze Dich Birgit".

Zeugen, die Angaben zur Herkunft dieser beiden Schmuckstücke machen können, werden gebeten, sich mit dem Zentralen Kriminaldienst, Telefon 04181/2850 in Verbindung zu setzen.

Buchholz - Einbruch durch Badfenster

Am Wochenende, in der Zeit zwischen Samstag, 12 Uhr und Sonntag, 15.30 Uhr, sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Straße Fuchsloch eingebrochen. Zunächst hatten die Diebe versucht, die Terrassentür aufzuhebeln. Hier scheiterten sie allerdings. Im Anschluss hebelten sie das Badfenster auf und durchsuchten mehrere Räume. Was sie genau erbeuten konnten, ist noch unklar. Allein der Sachschaden an Tür und Fenster beträgt rund 1.000 Euro.

Hanstedt - Späte Reue

Bereits Ende Mai kontrollierten Beamte einen 49-jährigen Polen, der auf der Schützenstraße mit dem Pkw einer Landsfrau unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle konnte der Mann keinen Führerschein vorlegen, schilderte aber glaubhaft, seine polnische Fahrerlaubnis zuhause aufzubewahren. Der Mann kam zunächst mit einer Mängelmeldung davon. Erst jetzt erschien der 49-Jährige auf der Hanstedter Wache und gab kleinlaut zu, dass sein Führerschein bereits vor längerer Zeit in Polen eingezogen worden war. Die Beamten leiteten gegen ihn und den Halter des Wagens ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. des Zulassens ein.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de