POL-HL: OH_Bad Schwartau / Vorläufige Festnahme eines Brandlegers und Diebes

14.06.2016 – 15:07

Lübeck (ots) - Am Freitag, den 10.06.2016, konnte die Polizei einen 22-jährigen Mann vor einem Supermarkt in Stockelsdorf festnehmen, der im Verdacht steht, für verschiedene am 08.06. begangene Taten im Lübecker Raum verantwortlich zu sein.

Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Bad Schwartau zufolge hat der Mann im vorgenannten Supermarkt um 16.08 Uhr flüssigen Grillanzünder gekauft und damit um 16.15 Uhr an dem Supermarkt zu zündeln versucht. Um 18.30 Uhr hielt der 22-jährige sich in Blankensee auf und setzte dort mit Grillanzünder einen Briefkasten in Brand.

Des Weiteren werden dem Mann zwei Fälle von "Räuberischem Diebstahl" vorgeworfen. Um 20.30 Uhr hat er nach begangenem Ladendiebstahl in der Lübecker Innenstadt einen Ladendetektiv weggeschubst und ist geflohen, um 23.30 Uhr hat er auf einer Tankstelle am Lübecker Stadtrand einen neuen Benzinkanister mit Kraftstoff gefüllt und ist damit weggerannt. Einen Zeugen, der ihm hinterherlief, bedrohte er mit einem Messer.

Um 23.40 Uhr hat der Tatverdächtige im Vorraum der Sparkassenfiliale in Stockelsdorf, über der sich im zweiten Obergeschoss zwei bewohnte Mietwohnungen befinden, den entwendeten Kraftstoff verteilt und Werbeprospekte entzündet. Bei der späteren Spurensicherung wurde ein verschmolzener Benzinkanister festgestellt.

Die Festnahme des Mannes erfolgte am Freitag, 10.06., nachdem er vor dem Supermarkt in Stockelsdorf wiedererkannt worden ist. Bei der Vernehmung durch die Polizei zeigte sich der 22-jährige zu allen Taten geständig. Aktuell wird geprüft, ob der Mann noch für weitere Brandlegungen, Sachbeschädigungen durch Feuer und Diebstähle verantwortlich ist.

In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde der Mann einem Amtsarzt vorgeführt und anschließend in einer psychiatrischen Klinik untergebracht.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Dierk Dürbrook
Telefon: 0451-131 2004 / 2015
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LPA/lpa_node.html