POL-KN: Bereich Landkreis Sigmaringen

14.06.2016 – 15:01

Konstanz (ots) - Körperverletzung

Gammertingen

Sichtlich unter Schock stehend erwartete ein älteres Ehepaar am Montagabend alarmierte Polizeibeamte, nachdem es gegen 23.45 Uhr ihre Nachtruhe bei feiernden Nachbarn eingefordert hatte und geschlagen wurde. Gegen einen 21-jährigen Nachbarn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet, weil er im Verdacht steht seiner Nachbarin mit seinen Sportschuhen zweimal in den Bauch getreten zu haben. Der Nachbar konnte Schläge eines 20-Jährigen in Richtung seines Gesichts abwehren, verletzte sich hierbei jedoch an einer Hand. Nachdem sich die Geschädigte mit einer Markisenstange verteidigen wollte, wurde ihr diese von dem 21-Jährigen abgenommen, wobei sie an einer Hand verletzt wurde.

Bedrohung

Inzigkofen

Mehrere junge Erwachsene im Alter von 19 und 20 Jahren informierten am Dienstagmorgen, gegen 01.15 Uhr, die Polizei darüber, dass sie auf dem Parkplatz vor der Römerhalle von einem Mann mit Messern bedroht worden wären. Eine Unterhaltung von vier Männern, begleitet von Musik aus dem Autoradio veranlassten wohl einen Anwohner seine Nachtruhe einzufordern. Die verbale Forderung soll durch eine drohende Haltung von zwei Messern untermauert worden sein. Ermittlungen gegen den Anwohner wurden eingeleitet, mögliche Tatwerkzeuge sicher- und die Nachtruhe hergestellt.

Verkehrsunfall

Hohentengen

Als ein 33 Jahre alter Fahrer eines Heimservice-Fahrzeugs am Montagmittag, gegen 12.15 Uhr, in Völlkofen rückwärts von der Kolpingstraße auf die Völlkofer Straße einfuhr, übersah er den Mercedes einer 84-Jährigen und stieß gegen dessen rechten hinteren Bereich. Während am Sprinter des 33-Jährigen nur ca. 1.000 Euro Sachschaden entstand, betrug dieser am Pkw ca. 15.000 Euro.

Unfallflucht -bitte Presseaufruf-

Ostrach

Erst jetzt wurde der Polizei ein Unfall mitgeteilt, der bereits am Samstagvormittag (11.06.) gegen 10.00 Uhr stattgefunden hatte, aber wegen eines Schocks eines 28-Jährigen versäumt worden war der Polizei mitzuteilen. Auf seiner Fahrt von Pfullendorf in Richtung Wilhelmsdorf kam dem 28-Jährigen auf der Kreisstraße 8272 in einer langgezogenen Linkskurve in Höhe Hahnennest ein über 50 Jahre alter großer stämmiger Mann mit kurzen grauen Haaren und einem Fünftagebart mit einem überbreiten Traktor entgegen, der teilweise auf dem Fahrstreifen des 28-Jährigen fuhr. Um eine Kollision mit dem Traktor abzuwenden, lenkte der 28-Jährige seinen VW nach rechts, kam leicht ins Schleudern und in der Folge wieder nach links. Um einen drohenden Zusammenstoß mit einem dem Traktor nachfolgenden Pkw zu vermeiden, lenkte der 28-Jährige seinen Pkw wieder nach rechts und kam auf eine beginnende Leitplanke, worauf der Pkw sich mehrmals überschlug und schließlich auf dem Dach liegen blieb. Der 28-Jährige zog sich hierbei Schürfwunden zu, an seinem VW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Der Traktorfahrer hielt zunächst an, setzte aber seine Fahrt nach einem Streitgespräch fort. Nach der Hilfe eines ortsansässigen Landwirts wurden der 28-Jährige und sein zerstörtes Fahrzeug von Angehörigen abgeholt. Die Polizei sucht nun den Traktorfahrer und bittet auch den Fahrer des dem Traktor nachfolgenden Pkw sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581 / 4820, in Verbindung zu setzen.

Unfall auf Parkplatz -bitte Zeugenaufruf-

Bad Saulgau

Ca. 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montagabend, gegen 17.45 Uhr, auf dem Parkplatz des Kaufland-Centers. Eine 30-Jährige wollte mit ihrem Ford in Höhe des dortigen Imbissstandes auf einen freien Stellplatz einparken, ein 23-Jähriger mit seinem Audi vorbeifahren. Warum es zum Unfall kam, ließ sich bei der Unfallaufnahme nicht ermitteln, da die Beteiligten auch gegensätzlicher Auffassung waren. Mögliche Zeugen werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581 / 4820, aufzunehmen.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/