PI Leer/Emden (ots) - Rhauderfehn - Versuchter Aufbruch eines Geldautomaten
Rhauderfehn - In der Zeit zwischen Montagnachmittag, 16:15 Uhr, und Dienstagmorgen, 06:10 Uhr, machten sich bislang unbekannte Täter an einem Geldautomaten in einer Bankfiliale in der Rhauderwieke zu schaffen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen unternahmen sie Versuche, an das im Automaten befindliche Geld zu gelangen. Dieser hielt der Gewalteinwirkung jedoch Stand und ist weiterhin funktionstüchtig. Darüber hinaus beschädigten die Täter Teile der Beleuchtungseinrichtung und der Kameraanlage. Wer im angegebenen Tatzeitraum etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizeiinspektion Leer/Emden:
Ostrhauderfehn - Nach schwerem Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher: Tatverdächtiger ermittelt
Ostrhauderfehn - Wie bereits berichtet, kam es am vergangenen Freitag zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrradfahrer verletzt wurden. Die beiden Männer im Alter von 38 und 20 Jahren waren gegen 23:00 Uhr hintereinander auf der Straße Terheide in Fahrtrichtung Potshausen unterwegs. Im Zuge eines Überholvorgangs wurden sie durch einen weißen Bulli gestreift und dadurch zu Fall gebracht. Der Fahrer des Bullis setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Situation zu kümmern. Wie sich kurz darauf herausstellte, hatte sich der 38-jährige Fahrradfahrer bei dem Sturz lebensbedrohliche innere Verletzungen zugezogen. Er wurde noch in der Freitagnacht operiert, so dass sich sein Gesundheitszustand stabilisierte. Auch der 20-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt. Beamte der Polizeiinspektion Leer/Emden trafen in den Folgetagen umfangreiche Maßnahmen, um den Unfallverursacher zu ermitteln. Am Montagvormittag meldete sich ein 44 Jahre alter Mann und gab an, möglicherweise am Freitag an einem Unfall beteiligt gewesen zu sein. Aufgrund der offenkundigen Übereinstimmungen mit dem Unfall der Fahrradfahrer, ordnete die Staatsanwaltschaft Aurich noch am selben Tag die gutachterliche Untersuchung des Fahrzeuges an. Diese bekräftigte die Annahme eines Zusammenhangs. Die Ermittlungen gegen den tatverdächtigen Ostrhauderfehner wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, der fahrlässigen Körperverletzung und der Gefährdung des Straßenverkehrs werden nun fortgesetzt.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Polizeistation Westoverledingen 04955-935393
Polizeistation Moormerland 04954-89381110
Polizeistation Weener 04951-913110
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-1239
Polizeistation Hesel 04950-1214
Polizeistation Jemgum 04958-298
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Leer/Emden
Kristina Eckert
Telefon: 0491/97690-111
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de