BMW im Wert von 70.000 Euro entwendet - Vermutlich unter Ausnutzung des Keyless-Entry-Systems
KARLSTEIN AM MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Einem Unbekannten ist es in der Nacht von Montag auf Dienstag gelungen, einen geparkten BMW der fünfer Reihe zu öffnen und zu entwenden. Die Aschaffenburger Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und hofft auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
In der Zeit von 21:30 Uhr bis 08:30 Uhr entwendete ein Unbekannter im Alemannenring einen geparkten Pkw. Der Eigentümer des schwarzen BMWs, mit dem amtlichen Kennzeichen: AB-TG 706, hatte sein Fahrzeug auf einem Stellplatz vor dem Haus geparkt. Am nächsten Tag musste er feststellen, dass der Pkw gestohlen worden war. Dem Sachstand nach ist davon auszugehen, dass zur Tatbegehung das Keyless-Entry-System, mit welchem der BMW ausgestattet war, ausgenutzt wurde. Der Zeitwert des BMWs beläuft sich auf ca. 70.000 Euro.
Mittels sogenannter Funkwellen-Verlängerer ist es den Dieben möglich, Fahrzeuge mit „Keyless-Entry“-Systemen zu öffnen und zu starten. Dabei wird durch einen Empfänger in der näheren Umgebung des Hauses das Funksignal des Schlüssels aufgenommen und an einen Sender am Pkw weitergeleitet.
Zur Aufklärung der Tat ist die Kriminalpolizei Aschaffenburg auch auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Zeugen, die zur Tatzeit im Bereich des Alemannenringes verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder Hinweise zu dem entwendeten Pkw geben können, werden gebeten, sich unter Tel: 06021/857-1732 zu melden.
Das Polizeipräsidium Unterfranken gibt Fahrern von Pkws mit dem Keyless-Entry-System folgende Verhaltenstipps:
Parken Sie hochwertige Pkw nach Möglichkeit in einer verschlossenen Garage
Bewahren Sie die Schlüssel, inklusive der Ersatzschlüssel, in einer Schlüsselmappe oder ähnlichem mit Cryptalloy-Folie auf, diese Folie verhindert die Ausbreitung des Funksignals
Eine nicht ganz alltägliche Aufbewahrungsmöglichkeit ist es die Schlüssel in den Kühlschrank zu legen, der Kühlschrank bietet eine sehr starke Abschirmung der Funksignale
Achten Sie auf fremde Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch die Straßen „streifen“ und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie anschließend die Polizei
Achten Sie auch auf Personen, die Ihr Fahrzeug fotografieren. Dies kann bereits eine Vorbereitungshandlung für einen späteren Diebstahl sein. Hochwertige Fahrzeuge werden oft auf Bestellung gestohlen
Verwenden Sie Sicherungen die durch Eingriff in die Mechanik das Wegfahren des Fahrzeuges verhindern bzw. erschweren (z. B. Parkkrallen, Lenkradkrallen)