Aktuelle Blitzer in Oberfranken

Aktuelle Blitzer in Oberfranken
Nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit stellt nach wie vor die Hauptunfallursache dar. Die Polizei Oberfrankens will das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer nicht nur repressiv, sondern vor allem präventiv positiv beeinflussen. Deshalb werden künftig wöchentlich mehrere Kontrollörtlichkeiten und –zeiten bekannt gegeben.

Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich insbesondere um Örtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt sind.

Um den präventiven Charakter zu verstärken, werden die Messstellen jedoch nicht genau bestimmt, sondern nur die jeweiligen Tage und der räumliche Bereich der Messstellen genannt.
Was Sie zum Thema Verkehrssicherheit noch wissen sollten ...

Kontrollen in den oberfränkischen Bereichen






















Vorsicht Crash!
Verkehrssicherheitsaktion der Polizei Oberfrankens und der »Frankenpost« In der Region »Hochfranken« liegt die Zahl der Verkehrstoten (pro 100.000 Einwohner) seit vielen Jahren trotz intensiver Arbeit der für die Verkehrssicherheit verantwortlichen Behörden und Institutionen über dem Bundesdurchschnitt.  



Oberfränkische Verkehrsstatistik 2015 »Durchschnittlich ereignete sich alle 17 Minuten im Jahr 2015 im oberfränkischen Regierungsbezirk ein Verkehrsunfall. Statistisch gesehen sind dies 86 Verkehrsunfälle an einem Tag, bei denen 16 Personen Verletzungen erlitten und täglich ein Sachschaden von über 170.000 Euro entstand. Außerdem registrierten wir auf Oberfrankens Straßen im Durchschnitt pro Woche einen Verkehrstoten.«