Pressebericht vom 16.06.2016

Pressebericht vom 16.06.2016 Aus dem Inhalt:

1037. Konflikt zwischen Radfahrer und Fußgänger; Fußgänger verstirbt – Obergiesing

1038. Laubbaum stürzt in Schwabing auf die Straße

1039. Wechseltrickdiebstahl in einem Warenhaus – Hauptbahnhof

1040. Schwerer Diebstahl aus Kraftfahrzeug mittels PRÜM-Treffer geklärt – Neuperlach

1041. Terminhinweis:
70 Jahre Bayerische Polizei –
Polizeiorchester Bayern spielt auf Straßenfestival in München

ar" />
1037. Konflikt zwischen Radfahrer und Fußgänger; Fußgänger verstirbt – Obergiesing Bereits am Donnerstag, 19. 05.2016, kam es in der St.- Bonifatius-Straße, gegen 16.50 Uhr, zu einem folgenschweren Zwischenfall.

An diesem Tag fuhr ein 50-jähriger Architekt mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg stadtauswärts. Auf dem Gepäckträger transportierte der Radfahrer einen Teppich, welcher quer zur Fahrtrichtung auf beiden Seiten des Rades deutlich herausragte.
Dadurch kam es zum Konflikt mit einem 78-jährigen Fußgänger, der den Radfahrer am Arm gepackt haben soll, um diesen auf sein verkehrswidriges Verhalten hinzuweisen.

Der Radfahrer seinerseits stellte nun sein Fahrrad ab, und es kam zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 78-jährige Rentner von dem 50-Jährigen zu Boden gestoßen wurde.

Durch den Sturz erlitt der Rentner eine schwere Kopfverletzung. Er wurde zur stationären Behandlung in eine Klinik verbracht. Dort verstarb er am Freitag, 10.06.2016.

Nachdem nun von Körperverletzung mit Todesfolge auszugehen war, wurden die weiteren Ermittlungen von der Mordkommission übernommen und von der Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. Bei der Obduktion wurde ein kausaler Zusammenhang zwischen Sturz und Ableben festgestellt.

Die Ermittlungen zur Ausgangsituation und der Motivation der Beteiligten dauern an.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1038. Laubbaum stürzt in Schwabing auf die Straße Am Mittwoch, 15.06.2016, gegen 12.00 Uhr, stürzte vor einem Anwesen in der Clemensstraße in München-Schwabing ein ca. 10-12 Meter hoher Laubbaum um. Dieser fiel quer über die Straße. Der Stamm hatte in Bodennähe einen Durchmesser von ca. 50-60 cm. Durch den Baumsturz wurden zwei am Straßenrand geparkte Pkw, ein Mercedes und ein Kia, beschädigt. Der Schaden an den Fahrzeugen liegt ca. bei 6.000 Euro. Dazu streiften die Äste noch einen gerade vorbeigehenden, 49-jährigen Münchner, der als Fußgänger unterwegs war. Dieser hatte noch Glück im Unglück und erlitt lediglich einen Schock. Eine Einlieferung in ein Krankenhaus war nicht notwendig.

Warum der Baum umstürzte, ist bislang noch unbekannt. Er wurde von der Feuerwehr zerkleinert und abtransportiert.

Die Clemensstraße war für die Dauer der Arbeiten ca. eine halbe Stunde gesperrt.


1039. Wechseltrickdiebstahl in einem Warenhaus – Hauptbahnhof Am Montag, 06.06.2016, gegen 17.00 Uhr, kam ein Kunde in Begleitung einer Frau an die Kasse eines Warenhauses am Bahnhofsplatz. Dort bezahlte er eine Packung Kekse für zwei Euro. Als die Kassiererin die Kassenschublade geöffnet hatte, bat der Mann, ob sie ihm nicht einen 50-Euro-Schein in einen schöneren mit einem D in der Seriennummer wechseln könnte. Anschließend sah der Unbekannte ein Bündel 50-Euro-Scheine selbst nach einem passenden Schein durch. Seine Begleiterin unterhielt sich währenddessen lautstark mit anderen Kassenkräften.

Bei einem kurz darauf durchgeführten Kassensturz durch die Kassiererin wurde ein Fehlbetrag von über Tausend Euro festgestellt.

Offensichtlich gelang es dem Täter während seiner Sichtung unbemerkt eine größere Menge an 50-Euro-Scheinen aus dem Bündel zu entwenden.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 190 cm groß, dunkle Haare, südländisches Aussehen

Weiblich, südländisches Aussehen
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1040. Schwerer Diebstahl aus Kraftfahrzeug mittels PRÜM-Treffer geklärt – Neuperlach Bereits am Dienstag, 01.10.2013, zwischen 11.30 Uhr und 16.30 Uhr, parkte ein 57-Jähriger aus Lünen sein Wohnmobil für einige Stunden auf einem öffentlichen Parkplatz am Otto-Hahn-Ring.

Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam entdeckte er, dass die Seitenscheibe eingeschlagen war. Aus dem Wohnmobil fehlten zwei Notebooks, ein Mobiltelefon, eine externe Festplatte sowie seine Sporttasche. Hinweise auf den Täter gab es zu diesem Zeitpunkt nicht. An dem Wohnmobil wurde im Anschluss eine Spurensicherung durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt ergab sich schließlich ein Treffer der sichergestellten DNA in der rumänischen DNA-Datenbank. Aufgrund des PRÜM-Abkommens wurde ein 23-jähriger Rumäne als Tatverdächtiger mitgeteilt. Der Aufenthalt des Tatverdächtigen ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.


1041. Terminhinweis:70 Jahre Bayerische Polizei – Polizeiorchester Bayern spielt auf Straßenfestival in München Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Bayerischen Polizei findet am 18. Juni 2016 von 10.00 – 18.00 Uhr das Straßenfestival der Bayer. Polizei sowie der Landestag der Verkehrssicherheit in München statt. Veranstaltungsfläche ist der Bereich Ludwigstraße ab Von-der-Tann-Straße bis Ecke Brienner Straße sowie die Fläche vor dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr mit seinem Odeon. Das Festival repräsentiert das breite Spektrum der Bayerischen Polizei mit vielen interaktiven Vorführungen und Aktionen. Auch das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei wird auf einer Open-Air-Bühne am Reiterdenkmal (Ludwigstraße) um 10.30 Uhr sowie um 12.00 Uhr je eine halbe Stunde konzertieren.

Die musikalische Bandbreite des Polizeiorchesters Bayern reicht von Ouvertüren und Märschen bis zu Arrangements der Jazz- und Filmmusik. Das sinfonische Blasorchester spielt unter der Leitung von Chefdirigent Prof. Johann Mösenbichler ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und modernen Werken von u.a. Philip Sparke, Julius Fučík und Johann Strauß. Der Klangkörper der Bayerischen Polizei nimmt das Publikum mit auf eine Reise von österreichischen Walzern über Dixieland-Jazz aus New Orleans bis hin zu Filmhits wie Moon River.

Das Polizeiorchester Bayern mit Sitz in der Landeshauptstadt München ist das professionelle, sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Mit über 60 Jahren Bestehen kann das Ensemble auf eine bewegte Entwicklung zurückblicken. Aus ursprünglich 30 Polizisten entwickelte sich ein konzertantes Blasorchester aus 46 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern. Das Polizeiorchester Bayern versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Es stellt sich in den Dienst der guten Sache, indem es in Kooperation mit Veranstaltern aus ganz Bayern jährlich bis zu 60 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken spielt. Zu den Referenzen des Klangkörpers zählen zudem beispielsweise der Weltsaxophonkongress in Straßburg, das aDevantgarde-Festival für zeitgenössische Musik in München, die Münchner Opernfestspiele oder das Festival junger Künstler in Bayreuth.

Fotodateien zum kostenfreien Abdruck unter: http://www.polizei.bayern.de/wir/aufgaben/dienststellen/index.html/228261

Anmerkung: Bitte verwenden Sie ausschließlich den Markennamen Polizeiorchester Bayern (nicht etwa Bayerisches Landespolizeiorchester o.ä.). Vielen Dank!