Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Exhibitionist im Bereich Fasanerie, Wiesbaden, Fasanerieweg, 16.06.2016, 11:00 Uhr
(He)Gestern zeigte sich ein Mann im Bereich Fasanerieweg einer 34-jährigen Wiesbadenerin in ehrverletzender Weise. Die Frau war gegen 11:00 Uhr auf dem Fasanerieweg in Richtung Fasanerie unterwegs. Im Bereich der dortigen Schutzhütte spielte sie mit ihrem Hund, als sich ein Mann genähert habe. Nachdem die Wiesbadenerin dem Fremden zunächst keine Beachtung geschenkt hatte, bemerkte sie plötzlich, dass der Mann mit heruntergelassener Hose und freiem Oberkörper einige Meter von ihr entfernt stand. Daraufhin entfernte sich die Wiesbadenerin von der Örtlichkeit. Der Mann sei circa 30 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, von schlanker Statur und trage kurze, dunkle Haare sowie eine Brille. Er sei mit schwarz-grüner Oberbekleidung und einer dunkelblauen Jeans bekleidet gewesen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K12) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Trickdiebe erbeuten Schmuck, Mainz-Kastel, Am Königsfloß, 15.06.2016, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
(He)Gestern wurde der Polizei gemeldet, dass es am Mittwoch in Kastel in der Straße "Am Königsfloß" zu einem Trickdiebstahl gekommen ist, bei dem zwei unbekannte Täter Schmuck aus der Wohnung eines älteren Ehepaares entwendet haben. Unter dem Vorwand, möglicherweise ein Musikinstrument der Senioren kaufen zu wollen, gelangten die zwei Täter in die Wohnung. Hier wurde dann plötzlich auch über den Schmuck der 79-jährigen Wohnungsinhabern gesprochen. Auch an diesem zeigte man Kaufinteresse. Der Schmuck wurde gewogen, ein Verkauf durch die Eheleute jedoch abgelehnt und die Schmuckdose wieder weg gestellt. Nun schlug die Stunde eines Täters, denn er täuschte einen Toilettengang vor und entwendete währenddessen augenscheinlich den Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro. Die fremden Männer seien beide 20-25 Jahre alt, hätten eine südländische Erscheinung und mit einem ausländischen Dialekt gesprochen. Einer sei circa 1,90 Meter groß, schlank, habe schwarze Haare sowie einen Vollbart und sei mit dunkler Sportkleidung bekleidet gewesen. Der zweite sei circa 1,70 Meter groß, von muskulöser Statur, trage schwarze Haare und sei mit einem bunten Pullover, einer Jeans mit Loch am rechten Knie und dunklen Turnschuhen mit Streifen bekleidet gewesen. Hinweise erbittet das 2. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2240.
3. Mit Reizstoff gesprüht, Wiesbaden, Webergasse, 16.06.2016, 12:35 Uhr
(He)Gestern Mittag kam es in der Webergasse in Wiesbaden zu einem Gerangel zwischen drei Personen, in dessen Verlauf ein Beteiligter plötzlich Pfefferspray einsetzte und anschließend flüchtete. Die Männer trafen gegen 12:35 Uhr in einer Bäckerei aufeinander. Hier wurde Zeugenangaben zufolge schon gestritten. Nachdem sich der Streit dann auf die Straße verlagert hatte, habe ein Mann aus seinem Auto einen Pfefferspray geholt und damit auf die zwei anderen Beteiligten gesprüht. Anschließend sei der Täter dann in seinem Fahrzeug geflüchtet. Der Flüchtige sei circa 1,80 Meter groß, von normaler Statur, habe ein schwarzes T-Shirt und blaue Jeans getragen und sei nach Angaben der zwei Geschädigten von "südländischer Erscheinung" gewesen. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
4. Diebstahl von Baustelle, Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee, 15.06.2016, 18:00 Uhr - 16.06.2016, 07:00 Uhr
(He)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag trieben unbekannte Täter auf einer Großbaustelle in der Friedrich-Ebert-Allee ihr Unwesen und entwendeten verschiedene Maschinen im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Die Einbrecher verschafften sich zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr und Donnerstag 07:00 Uhr, Zutritt in verschiedene Baucontainer und entwendeten hieraus unter anderem Bohrmaschinen und Bohrschrauber. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
5. Kochgut angebrannt, Wiesbaden-Erbenheim, Berliner Straße, 17.06.2016, 00:50 Uhr
(He)Dank der richtigen Reaktion der Nachbarn und des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte in der zurückliegenden Nacht während eines zunächst als Wohnungsbrand gemeldeten Einsatzes Schlimmeres verhindert werden. Anwohner hörten gegen 00:50 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Berliner Straße in Erbenheim den Alarm eines Rauchmelders. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort drang leichter Rauch aus der betroffenen Wohnung, es öffnete jedoch niemand die Tür. Nachdem sich die Einsatzkräfte Zugang zur Wohnung verschafft hatten, war die Ursache schnell ermittelt. Auf dem Herd kokelte ein Kochtopf. Augenscheinlich war der Wohnungsinhaber aufgrund gesundheitlicher Probleme kurzfristig nicht in der Lage, sich um das auf dem Herd stehende Essen zu kümmern. Zur Kontrolle wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Zahlreiche Armbanduhren gestohlen, Rüdesheim, Rheinstraße, 16.06.2016, 18.45 Uhr bis 17.06.2016, 08.15 Uhr, (pl)Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Freitag in ein Geschäft in der Rheinstraße ein. Die Einbrecher hatten sich durch eine gewaltsam geöffnete Tür Zutritt zum Verkaufsraum verschafft und anschließend zahlreiche Armbanduhren im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet. Darüber hinaus erbeuteten die Täter auch noch diverse Schmuckstücke sowie zwei Damenumhängetaschen. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 zu melden.
2. Autoaufbrecher erbeuten Navis und I-Drive, Idstein, Nacht zum 16.06.2016, (pl)In der Nacht zum Donnerstag entwendeten Autoaufbrecher in Idstein aus mindestens vier geparkten Fahrzeugen der Marke BMW unter anderem die hochwertigen Navigationsgeräte sowie das I-Drive. In allen Fällen schlugen die Täter jeweils eine Scheibe des Autos ein, um in den Innenraum zu gelangen und bauten anschließend die Navis und das I-Drive aus. Die Täter gaben sich jedoch nicht nur hiermit zufrieden. Sie bauten aus zwei Wagen zusätzlich noch das Lenkrad aus und ließen darüber hinaus ein hochwertiges Sakko mitgehen. Die betroffenen Fahrzeuge waren im Bereich Berliner Straße, Friedensstraße, "Alte Poststraße" und "Am Rödchen" geparkt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf über 30.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. 10-Jähriger von Jugendlichen geschubst, Oestrich-Winkel, Oestrich, Schulstraße, 16.06.2016, 13.15 Uhr, (pl)Ein 10-jähriger Junge wurde am Donnerstagmittag in Oestrich auf dem Nachhauseweg von der Schule von zwei Jugendlichen angegriffen und leicht verletzt. Der Junge lief gegen 13.15 Uhr die Schulstraße entlang, als er plötzlich von den beiden unbekannten Tätern so fest geschubst wurde, dass er zu Boden fiel und sich leicht verletzte. Nach dem Angriff ergriffen die beiden jugendlichen Täter, von denen einer eine Baseballmütze trug, die Flucht. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
4. Fensterscheibe von Büro beschädigt, Taunusstein, Bleidenstadt, Stiftstraße, 15.06.2016, 17.15 Uhr bis 16.06.2016, 11.00 Uhr, (pl)Unbekannte Täter haben zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag in der Stiftstraße die Fensterscheibe einer Zeitungsredaktion beschädigt. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass die Scheibe des im 1. Obergeschoss gelegenen Büroraums mit einer Zwille oder einem Luftgewehr beschossen worden ist. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de