Pressebericht vom 17.06.2016
Aus dem Inhalt:
1043. Wohnungseinbruch – Hasenbergl
1044. Autofahrer übersieht Radfahrerin beim Abbiegen, Radfahrerin wird schwer verletzt – Schwabing
1045. Fahrradfahrerin gerät in Straßenbahngleise, stürzt gegen geparkten Pkw und verletzt sich schwer – Neuhausen
1046. Terminhinweis Wiederholung
Straßenfestival der Polizei anlässlich „70 Jahre Bayerische Polizei“ mit 6. Landes-tag der Verkehrssicherheit am 18.06.2016 in München
ss="clear" />
1043. Wohnungseinbruch – Hasenbergl
Im Zeitraum von Montag, 13.06.2016, 04.00 Uhr, bis Freitag, 17.06.2016, 01.00 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter in der Riemerschmidstraße auf nicht bekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus. Dort brachen die Täter eine Wohnungstür auf und durchsuchten im Anschluss die Wohnung. Sie entwendeten Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro sowie Schmuck.
Der oder die Einbrecher verließen danach unerkannt die Wohnung.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Riemerschmidstraße (Hasenbergl) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat K 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1044. Autofahrer übersieht Radfahrerin beim Abbiegen, Radfahrerin wird schwer verletzt – Schwabing
Am Donnerstag, 16.06.2016, gegen 12.55 Uhr, befuhr eine 84-jährige Münchnerin mit ihrem Fahrrad verbotswidrig den linken Radweg der Schenkendorfstraße in nordwestlicher Fahrtrichtung. Der benutzte Radweg ist an dieser Stelle nur zum Befahren in südöstlicher Fahrtrichtung freigegeben.
Die Einmündung zur Theodor-Dombart-Straße wollte die Seniorin geradeaus überqueren.
Zum selben Zeitpunkt befuhr ein 47-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Miesbach mit seinem Pkw, Renault, die Theodor-Dombart-Straße in stadtauswärtiger Fahrtrichtung. An der Einmündung zur Schenkendorfstraße wollte der Pkw-Fahrer in diese rechts einbiegen.
Aufgrund des angebrachten Verkehrszeichens „Vorfahrt gewähren“ war der 47-Jährige hier wartepflichtig. Beim Abbiegen übersah er die von rechts kommende Radfahrerin, welche trotz Fehlverhaltens vorfahrtsberechtigt gewesen wäre. Der Pkw kollidiert mit dem Fahrrad.
Bei dem Zusammenstoß wurde die Rentnerin schwer verletzt. Da sie keinen Fahrradhelm trug, kam es auch zu einer Kopfplatzwunde mit einer schweren Gehirnerschütterung. Nach der notärztlichen Versorgung vor Ort brachte ein Rettungswagen die 84-Jährige in ein Krankenhaus. Dort wurde sie stationär aufgenommen.
Der Renault-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt.
1045. Fahrradfahrerin gerät in Straßenbahngleise, stürzt gegen geparkten Pkw und verletzt sich schwer – Neuhausen
Am Donnerstag, 16.06.2016, kurz nach 17.00 Uhr, fuhr eine 50-jährige Münchnerin mit ihrem Fahrrad auf der Leonrodstraße stadteinwärts. Aus bislang unbekannten Gründen geriet die Dame mit dem Fahrradreifen in die ebenerdig verlegten Straßenbahngleise auf der Leonrodstraße und kam dann ohne Fremdbeteiligung zu Sturz.
Die Fahrradfahrerin, die zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm trug, stürzte gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Pkw, Audi und kam daneben auf der Fahrbahn zum Liegen.
Die Radfahrerin wurde durch den allein verschuldeten Unfall schwer verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen.
An dem geparkten Pkw eines 30-jährigen Dachauers entstand leichter Sachschaden. Dieser dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen. Das Fahrrad der Münchnerin blieb unbeschädigt.
1046. Terminhinweis Wiederholung Straßenfestival der Polizei anlässlich „70 Jahre Bayerische Polizei“ mit 6. Landes-tag der Verkehrssicherheit am 18.06.2016 in München
In diesem Jahr feiert die Bayerische Polizei ihr 70-jähriges Bestehen.
Anlässlich dieses Jubiläums findet am Samstag, 18. Juni 2016, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Straßenfestival statt, in das auch der 6. Landestag der Verkehrssicherheit integriert wurde. Veranstaltungsfläche ist der Bereich Ludwigstraße ab der von-der-Tann-Straße bis zur Brienner Straße sowie der Bereich vor dem StMI (Odeonsplatz) und das Odeon im StMI.
Am Morgen des 18.06.2016, 09.30 Uhr, wird zudem ein ökumenischer Gottesdienst in der Theatinerkirche für alle Angehörigen der Polizei gefeiert.
Das Straßenfestival zeigt das breite Spektrum der Bayerischen Polizei und wird mit vielen interaktiven Vorführungen und Aktionen gestaltet. Alle Bayerischen Polizeiverbände werden vertreten sein und stellen die große Bandbreite des Polizeiberufs dar (z.B. Werbestelle, Wasserwerfer, Polizeiboot, Kletterturm, u.v.a.m.).
Unter dem Motto des diesjährigen Landestags „Mobilität – Zukunft gestalten“ erwartet die Besucher ein umfangreiches Angebot, das zum Mitmachen und Ausprobieren einlädt. Zu dem vielfältigen Angebot rund um die Verkehrssicherheit für alle Altersgruppen und Verkehrsteilnehmer zählen unter anderem auch Überschlags- und Aufprallsimulatoren sowie Fahrsimulatoren. Interessierte können sich an den zahlreichen Aktionsständen über vielfältige Themen, wie zum Beispiel Verkehrssicherheit, Bilden einer Rettungsgasse, Fahrverhalten E-Bikes und Pedelecs, Motorrad- und Fahrradsicherheit informieren. Zudem werden Partner der Bayer. Polizei in der Unfallforschung (z.B. Audi, BMW, das Institut für Rechtsmedizin München) vertreten sein.
Alle Medienvertreter sind hierzu herzlich eingeladen.