Pressebericht vom 19.06.2016

Pressebericht vom 19.06.2016 1047. Einbruchsdiebstahl aus Einfamilienwohnhaus mit
hohem Beuteschaden - Oberhaching

1048. Kleintransporter übersieht beim Wenden einen
Motorradfahrer - Am Hart

1049. Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl aus dem
Jahr 2014 mittels gesicherter Fingerspur nachträg-
lich geklärt - Moosach

1050. Radfahrerin stürzt nach Kollision mit Hund und
verletzt sich schwer - Thalkirchen

1051. Abenteuerliche Schlauchbootfahrt auf der Isar endet
/> mit Hubschraubereinsatz - Baierbrunn

1052. Straßenfestival der Polizei anlässlich „70 Jahre Bayerische Polizei“ mit 6. Landestag der Verkehrssicherheit am 18.06.2016 in München - 20.000 Besucher feierten mit


1047. Einbruchsdiebstahl aus Einfamilienwohnhaus mit hohem Beuteschaden Im Zeitraum zwischen Montag, 13.06.2016, und Freitag, 17.06.2016, gelang es bisher unbekannten Tätern, in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Deisenhofen einzubrechen. Die Täter kletterten auf den Balkon des Hauses und gelangten von dort in das Schlafzimmer. Danach durchsuchten sie nahezu alle Räume des Hauses nach Stehlgut. Es gelang ihnen, hochwertigen Goldschmuck und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro zu entwenden. Im Anschluss an die Tat gelang es den Tätern unerkannt zu flüchten.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1048. Kleintransporter übersieht beim Wenden einen Motorradfahrer - Am Hart Am Freitag, 17.06.2016, gegen 18.05 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Münchner mit seinem Kleintransporter, einem VW Caravelle, die Ingolstädter Straße stadteinwärts. Auf Höhe eines Supermarktes wollte der Fahrer sein Fahrzeug wenden, um die Ingolstädter Straße im Anschluss wieder stadtauswärts zu fahren. Die für ihn geltende Lichtzeichenanlage zeigte grünes Licht.

Zeitgleich befuhr ein 37-jähriger Münchner mit seinem Motorrad, einer Suzuki 750, die Ingolstädter Straße stadtauswärts. Der Fahrer des Kleintransporters übersah beim Wenden den herannahenden Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der Anstoß erfolgte frontal zwischen dem Vorderreifen des Motorrads und dem rechten vorderen Fahrzeugeck des Kleintransporters. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 37-jährige Motorradfahrer über den Kleintransporter geschleudert und kam auf dem Gehweg zum Liegen. Der Motorradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und kam mit dem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Münchner Klinikum.
Zum Unfallzeitpunkt trug der Motorradfahrer einen Helm und eine Motorradschutzjacke mit Protektoren. Der Fahrer des Kleintransporters wurde bei dem Unfall nicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, welcher sich insgesamt auf mehrere Tausend Euro beläuft.

Im Rahmen der Unfallaufnahme musste eine Spur der Ingolstädter Straße für ca. 1 ½ Stunden gesperrt werden. Es kam zu nicht unerheblichen Verkehrsbehinderungen.


1049. Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl aus dem Jahr 2014 mittels gesicherter Fingerspur nachträglich geklärt - Moosach Bereits im April 2014 versuchte ein zunächst unbekannter Täter in ein Mehrfamilienhaus in Moosach einzubrechen. Hierzu schlug er die Glasfüllung einer Terrassentür ein. Aus bislang nicht geklärten Gründen brach der Täter damals sein Vorhaben ab und flüchtete. Auf einer Glasscherbe konnte seinerzeit eine auswertbare daktyloskopische Spur gesichert werden, die nun einem 30-Jährigen aus dem Landkreis Miesbach zugeordnet werden konnte.

Der Tatverdächtige machte vor der Polizei von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.


1050. Radfahrerin stürzt nach Kollision mit Hund und verletzt sich schwer - Thalkirchen Am Samstag, 18.06.2016, gegen 12.10 Uhr, fuhr eine 69-jährige Rentnerin mit ihrem Pedelec auf dem Isarradweg Nähe der Brudermühlbrücke in Richtung Innenstadt.
Auf einem Trampelweg, der auf dem Isarradweg mündet, wartete eine 51-jährige Augsburgerin mit ihrem Hund, einem Flat Coated Retriver, auf eine günstige Gelegenheit den Radweg zu überqueren. Der Hund befand sich unangeleint „bei Fuß“ neben ihr.
Völlig unerwartet rannte der Hund plötzlich los und überquerte dabei den Isarradweg. Hierbei kollidierte der Hund mit der herannahenden Pedelecfahrerin. Die 69-Jährige stürzte von ihrem Fahrrad und verletzte sich schwer am Kopf. Sie kam zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
Zum Unfallzeitpunkt trug die Fahrradfahrerin keinen Fahrradhelm.
Der Hund erlitt eine kleine Wunde an der rechten vorderen Pfote.

An dem Fahrrad entstand ein leichter Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.


1051. Abenteuerliche Schlauchbootfahrt auf der Isar endet mit Hubschraubereinsatz - Baierbrunn Am Samstag, 18.06.2016, gegen 14.40 Uhr, befuhr eine Gruppe von sechs Leuten in ihrem gemieteten Schlauchboot im Rahmen eines Junggesellenabschiedes die Isar in Richtung München. Kurz nach dem Georgenstein, auf Höhe Baierbrunn, befindet sich in einer Rechtskurve eine Insel in der Mitte des Flusses. Die Gruppe hatte die Absicht, rechts an der Insel vorbeizufahren. Aufgrund der stärkeren Strömung an der linken Seite der Insel gelang ihnen dies jedoch nicht und das Boot strandete an der Spitze der Insel, wo sich bereits eine größere Menge Treibholz gesammelt hatte. Dadurch kentere das Boot und sämtliche Insassen fielen ins Wasser. Die Personen konnten sich jedoch alle auf die Insel retten.
Die verständigte Feuerwehr München Land gelang es anschließend mit einem Rettungsboot die gestrandeten Schlauchbootfahrer ans Ufer zu bringen.
Ein Insasse, ein 39-jähriger aus dem Saarland, verletzte sich bei dem Sturz aus dem Boot leicht und musste anschließend mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in eine Münchner Klinik befördert werden.
Die fünf anderen Bootsinsassen blieben bei dem Unfall unverletzt.
In dem Boot befand sich eine wasserdichte Tonne, worin die Besatzung ihre Wertsachen verstaut hatte. Diese konnte mittels Einsatz eines Polizeihubschraubers geborgen werden. Das Schlauchboot wurde ebenfalls leicht beschädigt und wurde durch die Feuerwehr geborgen.


1052. Straßenfestival der Polizei anlässlich „70 Jahre Bayerische Polizei“ mit 6. Landestag der Verkehrssicherheit am 18.06.2016 in München - 20.000 Besucher feierten mit In diesem Jahr feiert die Bayerische Polizei ihr 70-jähriges Bestehen. Beim gestrigen Straßenfestival und dem 6. Landestag der Verkehrssicherheit auf dem Odeonsplatz und der Ludwigstraße durften wir uns über rund 20.000 Besucher freuen.

Das Straßenfestival zeigte das breite Spektrum der Bayerischen Polizei, alle Polizeiverbände waren vertreten und stellten die große Bandbereite des Polizeiberufes vor.

Unter dem Motto des diesjährigen Landestags „Mobilität – Zukunft gestalten“ erwartete die Besucher ein vielfältiges Angebot rund um die Verkehrssicherheit für alle Altersgruppen und Verkehrsteilnehmer.

In einer großen gemeinsamen Rettungsübung stellten die Münchner Polizei, die Berufsfeuerwehr München und weitere externe Partner ihre Reaktions- und Handlungsfähigkeit unter Beweis und ermöglichten den Zuschauern beeindruckende Einblicke.

Für die äußerst stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgten das Polizeiorchester Bayern, die „BPFI Band“ (Angehörige des Fortbildungsinstituts der Polizei mit Standort Ainring) und der Chor der Auszubilden der VI. Bereitschaftspolizeiabteilung Dachau.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Aktionspartnern!