POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich Cloppenburg

22.06.2016 – 08:08

Cloppenburg/Vechta (ots) - Urlaubszeit, die "schönste Zeit" für Diebe ! Tipps von der Polizeiinspektion Cloppenburg/ Vechta

Der langersehnte Familienurlaub war einfach traumhaft. Zwei Wochen lang Sonne satt, Superstrand genossen und Erholung getankt. Kaum nach Hause zurückgekehrt, meldet sich die Realität mitunter doch sehr unangenehm wieder zurück: Die Wohnung sieht wie ein Schlachtfeld aus. Einbrecher haben während der Abwesenheit des Wohnungsinhabers die Gunst der Stunde oder besser gesagt der Wochen genutzt, um sich ungehemmt am fremden Eigentum zu bedienen.

Die Verhaltentipps der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta:

   -	Gekippte Fenster und Terrassentüren sind offene Fenster und  Türen und geradezu eine Einladung für Diebe, lediglich ins Schloss  gezogene Türen stellen kaum ein Hindernis dar. Die Polizei rät  deshalb, Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer  Abwesenheit stets zu verschließen und die Haustür zweifach  abzuschließen. 
   -	Alle Hinweise, die darauf hindeuten, dass die Wohnung oder das  Haus unbewohnt sind, sind zu vermeiden. Ständig heruntergelassene  Rollläden,  überquellende Briefkästen oder verräterische  Anrufbeantworteransagen ("Wir sind im Urlaub") sind Indizien, nach  denen Einbrecher Ausschau halten. Auch der ungemähte Rasen könnte  signalisieren: Hier ist niemand zu Hause. 
   -	Ratsam ist es, Freunde, Verwandte, Bekannte oder Nachbarn zu  bitten, das Haus oder die Wohnung während der Abwesenheit bewohnt  aussehen zu lassen, indem sie den Briefkasten leeren sowie Rollläden, Beleuchtung, Radio und Fernseher zu unregelmäßigen Zeiten betätigen.  Denn die Erfahrungen der Polizei zeigen, dass eine aufmerksame  Nachbarschaft entscheidend helfen kann, den ungebetenen Gästen die  Tour zu vermasseln. Achten Sie bewusst auf gefährdende und  verdächtige Situationen "nebenan". Alarmieren Sie in Verdachtsfällen  sofort die Polizei über Notruf 110. 
   -	Experten empfehlen ebenfalls, Räume über Zeitschaltuhren so zu  beleuchten, damit Fremde nicht erkennen können, dass die Wohnung oder das Haus unbewohnt ist. 
   -	Nicht weggeschlossene oder mit einer Kette gesicherte Leitern,  Mülltonnen oder Gartenmöbel sind für Einbrecher geradezu eine  Einladung, übers Fenster in die Wohnung einzusteigen. 
   -	Vermeiden Sie es im Internet Hinweise darauf zu hinterlassen,  nicht zu Haus zu sein. Im Internet haben sich mittlerweile Dienste  etabliert, welche die Daten zahlreicher "Social Networking"-Anbieter  kombinieren. Diese Informationen nutzen auch Einbrecher. 

Weitere individuelle Informationen, wie sie Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung gegen Einbruch sichern können, erhalten sie bei der Polizeiinspektion Cloppenburg/ Vechta, Polizeihauptkommissar Heiner Kreßmann, Tel.: 04471/ 1860107, oder beim Polizeikommissariat Vechta, Kriminalhauptkommissar Ulrich Suhr, Tel.: 04441/ 943107.

Heiner Kreßmann Beauftragter für Kriminalprävention bfk@pi-clp.polizei.niedersachsen.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Maren Fokken
Telefon: (04471) 1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de