BPOLI BHL: „Schüler kämpfen mit Bundespolizisten“

23.06.2016 – 11:12

Berggießhübel (ots) - Im Rahmen der Projektwoche des Weißeritzgymnasiums Freital besuchten 12 Schüler unter Begleitung ihrer Lehrerin Frau Gruber vom 20.06.-22.06.2016 die Bundespolizeiinspektion Berggießhübel, um Einblicke in die verschiedenen Zuständigkeitsbereiche der Bundespolizei zu erhalten. Dabei konnten sie auch aktiv am Geschehen teilnehmen.

EPHK (RA) Jendrossek und PK Ebermann begrüßten die Schüler in der Bundespolizeiinspektion und führten sie in die Aufgabenbereiche und Themengebiete der Bundespolizei ein. Die Schüler hatten die Möglichkeit Einsatzfahrzeuge und besondere Schutzausstattung kennenzulernen. Nach einer kurzen Stärkung ging es zur Turnhalle nach Pirna Sonnenstein. Im Selbstverteidungstraining hatten die Schüler nun die Möglichkeit, sportlich aktiv zu werden. Unter Einweisung der Bundespolizeitrainer POM Daul und PHM Kuntzsch lernten sie alltagstaugliche Selbstverteidigungstechniken kennen.

Der nächste Tag startete am Flughafen Dresden. PHK Ritscher führte die Schüler durch den Sicherheitsbereich und erklärte die verschiedenen Aufgaben der Bundespolizei am Flughafen. Bei der Sicherheitskontrolle wurden die Untersuchungen auf Waffen und Sprengstoff an den Schülern getestet. Im weiteren Verlauf des Vormittags wurde der Weg des Gepäcks im Flughafen durch PHM Schubert vorgestellt. Anschließend ging es zum Polizeirevier Breitenau an der A17. Hier stellten PHM Kubis und PHK Löschner ihre Arbeit im Ermittlungsdienst vor, unter anderem das Erkennen von Urkundenfälschungen sowie Vorstellung herausragender polizeilicher Sachverhalte.

Der dritte Tag diente der Auswertung des Projektes. Die Erfahrungen und Ergebnisse wurden hier zusammengefasst und ausgewertet. Das Projekt wurde von den Jugendlichen positiv aufgenommen und weckte bei dem Einen oder Anderen sogar berufliches Interesse.

Rückfragen bitte an:
 
Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Pressesprecher
Michaela Schubert
Telefon: 03 50 23 - 676 503
E-Mail: michaela.schubert@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de