Bonn (ots) - Endlich Urlaub! Am 11. Juli 2016 beginnen in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien, für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Allerdings sind die in der Hauptreisezeit leerstehende Wohnungen und Häuser ein beliebtes Ziel von Einbrechern. Damit die Rückkehr aus dem Urlaub nicht mit einer bösen Überraschung endet, gibt die Bonner Polizei Tipps zum Schutz vor Wohnungseinbrechern.
Schließen und Verriegeln Sie Fenster und Türen! Nutzen Sie konsequent alle vorhandenen Sicherungen!
Lassen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung durch eine Person Ihres Vertrauens betreuen und für einen belebten Eindruck sorgen, d.h. Briefkasten und Mülltonnen leeren, Rollladen bedienen!
Informieren Sie Ihre vertrauenswürdigen Nachbarn von Ihrer Abwesenheit und dem beauftragten Haus-/Wohnungsbetreuer!
Sichern oder Verschließen Sie Gegenstände, die für einen Einbruch genutzt werden könnten, z.B. Leitern, Werkzeuge, Gartengeräte oder Mülltonnen!
Schmuck und andere Wertgegenstände gehören in ein Bankschließfach oder einen geprüften Tresor.
Auch wenn es schwer fällt: Verzichten Sie auf öffentliche Urlaubspostings in sozialen Netzwerken. Senden Sie Ihre Schnappschüsse doch gezielt per Mail oder Messenger an Verwandte oder Freunde. Gibt vielleicht weniger Likes, ist aber sicherer.
Aber auch diejenigen, die in den kommenden Wochen nicht auf Reisen gehen, mahnt die Polizei zur Vorsicht und Wachsamkeit.
Besonders in den warmen Sommermonaten sind häufig Einbrüche zu verzeichnen, bei denen die Täter durch zum Lüften gekippte Fenster oder Türen eingedrungen sind, während die Bewohner nicht zuhause waren oder sich im Garten aufgehalten haben.
Gekippte Fenster sind offene Fenster und stellen für Einbrecher kein Hindernis dar.
Daher rät die Polizei:
Lassen Sie ein auf Kipp stehendes Fenster oder eine offen stehende Tür nicht unbeobachtet.
Schließen sie immer alle Fenster und Türen, wenn sie die Wohnung oder das Haus verlassen!
Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen den Notruf 110 an! Wir sind für Sie da!
In 2015 scheiterten die Einbrecher in jedem zweiten Fall entweder an gut gesicherten Türen, Fenstern oder an aufmerksamen Nachbarn. Schieben Sie Einbrechern deshalb einen Riegel vor!
Wie geht das? Das zeigen Ihnen unsere Präventionsspezialisten des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz in einer kostenlosen Gruppenberatung am Montag, 25. Juli 2016, um 18:00 Uhr im Foyer des Polizeipräsidiums, Königswinterer Str. 500. Wir bitten Sie lediglich um Ihre Anmeldung unter unserer Service-Nummer: 0228/15-7676 oder über E-Mail an KKKPO.Bonn@polizei.nrw.de.
Informationen zur aktuellen Einbruchsituation in Bonn und der Region finden Sie auf der Homepage der Bonner Polizei: http://www.polizei.nrw.de/bonn/artikel__13471.html
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de