Täter nach geplantem Überfall auf Spielcasino in Haft

Täter nach geplantem Überfall auf Spielcasino in Haft BAYREUTH. Nach der Festnahme einer südosteuropäischen Tätergruppe durch Spezialeinsatzkräfte am Dienstagabend erging am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth Haftbefehl gegen alle Festgenommenen. Einen weiteren Tatverdächtigen nahmen Polizisten am Mittwoch in Mittelfranken fest. Auch gegen ihn erging am Donnerstag Haftbefehl. Nach bisherigem Ermittlungsstand plante die Bande einen bewaffneten Raubüberfall auf ein Spielcasino im Bereich Bayreuth.

Sichergestellte Waffe, Foto: Polizei
Bereits seit längerem liegen den Beamten des Fachkommissariats für Raubdelikte bei der Kripo Bayreuth und der Staatsanwaltschaft Erkenntnisse über die kriminelle Gruppierung vor. Im Zuge enger Zusammenarbeit mit Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Hannover ergaben sich auch Bezüge nach Bayreuth. Aktuell verdichteten sich die Anzeichen, dass die Bande einen bewaffneten Überfall auf ein Spielcasino im Raum Bayreuth plante und diesen auch innerhalb der nächsten Nächte ausführen wollte.
Spektakuläre Festnahme nach Observation

Sichergestellte Waffe, Foto: Polizei Umfangreiche und zeitintensive Maßnahmen der oberfränkischen Ermittlungsbehörden führten letztendlich zur Lokalisierung der überwiegend aus dem Kosovo stammenden Männer, die teilweise im europäischen Ausland wohnen. In Bayreuth diente die Wohnung einer 31-jährigen Frau und eines 36-jährigen Mannes als Anlaufstelle.

Am Dienstagnachmittag war die Gruppierung mit mehreren Fahrzeugen im Stadtgebiet unterwegs, bevor sie sich in einer Eisdiele in der Bahnhofstraße trafen. Dies war für die Ermittler eine günstige Gelegenheit, alle Tatverdächtigen festnehmen zu lassen. Spezialeinsatzkräfte überwältigten die Frau sowie die sechs Männer und übergaben sie den Ermittlern.

Intensive kriminalpolizeiliche Maßnahmen, wie Vernehmungen, teilweise auch mit Dolmetschern sowie die Durchführung von Wohnungs- und Fahrzeugdurchsuchungen schlossen sich an. In der Wohnung des Bayreuther Kontaktmannes, sowie in einem der Fahrzeuge, konnten zwei „scharfe“ Schusswaffen, weitere Waffen, wie Elektroschocker und Einhandmesser, sowie zahlreiche Kommunikationsmittel aufgefunden werden.

Die am Dienstag Festgenommenen führten Kriminalbeamte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft am Mittwoch dem Haftrichter vor. Parallel hierzu gelang die Festnahme eines weiteren tatverdächtigen Mannes in Mittelfranken, der im Verdacht steht, ebenfalls der Bande anzugehören. Weitere Durchsuchungen außerhalb Bayerns führten zur Sicherstellung zusätzlicher Beweismittel.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth erging Haftbefehl gegen alle Festgenommenen. Die 25 bis 38 Jahre alten Männer und die 31-jährige Deutsche sitzen seitdem in verschiedenen Justizvollzugsanstalten ein. Bei den weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft wird auch geprüft, ob die Personen für andere, ähnlich gelagerte Straftaten, verantwortlich sind.