POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

14.07.2016 – 14:41

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Diebstahl aus Kindertagesstätten - Tatverdächtiger ermittelt!

Fall 1: Usingen, Ortsteil: Eschbach Montag, 11.07.2016, 10:50 bis 12:45 Uhr

Fall 2 (Versuch): Grävenwiesbach Mittwoch, 13.07.2016, 09:40 Uhr

Gestern wurde ein 31-jähriger Mann bei dem Versuch, einen Diebstahl in einer Kindertagesstätte zu begehen, ertappt. Die aufmerksamen Angestellten gaben gestern den entscheidenden Hinweis, der schließlich zur Identifizierung des Mannes führte. Er ist dringend tatverdächtig auch für den Diebstahl am vergangenen Montag in Usingen verantwortlich zu sein. Er ist wegen ähnlich gelagerter Taten bereits polizeilich in Erscheinung getreten. Die Ermittlungen dauern an.

2. Tätlicher Angriff auf 10-jähriges Kind - Tatverdächtiger ermittelt! Friedrichsdorf, Lindenstraße Montag, 11.07.2016, 15:30 Uhr

Wie berichtet, wurde am vergangenen Montag ein 10-jähriges Mädchen in Friedrichsdorf tätlich angegriffen. Den Ermittlern der Kriminalpolizei Bad Homburg ist es nunmehr gelungen, einen Verdächtigen zu identifizieren. Es handelt sich hierbei um einen 43-jährigen Mann mit Wohnsitz in Usingen, der die Tat bestreitet. Die Ermittlungen dauern auch in diesem Fall an.

3. Trickdiebe im Hochtaunuskreis erfolgreich

Fall 1: Oberursel, Dornbachstraße Mittwoch, 13.07.2016, 12:00 Uhr

Fall 2: Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Fabriciusring Mittwoch, 13.07.2016, 14:00 Uhr

Fall 3 (Versuch) Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade Mittwoch, 15:15 bis 15:25 Uhr

Am Mittwoch waren im Hochtaunuskreis Trickdiebe unterwegs. In der Dornbachstraße verschafften sich gegen 12:00 Uhr zwei weibliche Personen mit dem sogenannten "Zetteltrick" Zutritt in die Wohnung eines Ehepaares. Hierbei wurden die Opfer um Aushändigung eines Zettels gebeten, um darauf eine Nachricht für Nachbarn aus dem Haus zu hinterlassen. In der Regel betreten die Betrüger unaufgefordert die Wohnung und lenken den/die Inhaber ab, während sich unbemerkt eine dritte Person in die Räumlichkeiten schleicht und nach Wertsachen sucht. Im vorliegenden Fall entwendete das Trio Schmuck und Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Eine weibliche Person soll ca. 50 Jahre alt gewesen sein und ca. 160 cm groß. Sie war kräftig und hatte kurze dunkle Haare. Die zweite Frau war ca. 70 Jahre alt. Der Dritte im Bunde war männlich, ca. 30 Jahre alt, 175 cm groß und kräftig. Nach Angaben der Geschädigten habe es sich um "Osteuropäer" gehandelt.

Mit dem sogenannten "Zetteltrick" gelangten eine männliche und eine weibliche Person gegen 14:00 Uhr in eine Wohnung im Fabriciusring in Bad Homburg - Gonzenheim. Die Trickdiebe lenkten auch in diesem Fall die Geschädigte ab und entwendeten Bargeld und Goldschmuck. Anschließend flüchteten die Täter mit einem grau-blauen Fahrzeug mit "F-Kennzeichen". Die Frau soll ca. 40 bis 50 Jahre alt, ca. 140 cm groß und kräftig gewesen sein. Sie trug ein blaues Kleid und einen grauen Hut. Ihr Begleiter war ca. 50 bis 60 Jahre alt, hatte dunkle Haare und trug einen dunklen Oberlippenbart. Er soll nach Angaben des Opfers "Südländer" gewesen sein.

In einem dritten Fall des Trickdiebstahls, der sich in der Kaiser-Friedrich-Promenade in Bad Homburg ereignete, scheiterten die beiden Täterinnen. Sie gelangten mit dem "Zetteltrick" in die Wohnung einer Frau. Die Überrumpelung durch mehrere Ablenkungsversuche scheiterte jedoch an der Aufmerksamkeit der Anzeigeerstatterin. Eine Täterin soll 50 Jahre alt und 160 cm groß gewesen sein. Sie hatte dunkle lange Haare, die zu einem Zopf zusammengebunden waren, und trug ein schwarzes Kleid mit großem Dekolleté. Die Begleiterin war ca. 65 Jahre alt und hatte dunkle, schulterlange Haare mit grauen Strähnen. Sie trug ein blau-gemustertes Sommerkleid. Beide Täterinnen waren nach Angaben der Geschädigten "Südländerinnen".

4. Diebstahl eines Verkaufsstandes Bad Homburg, Louisenstraße Dienstag, 12.07.2016, 19:00 bis 09:45 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Mittwoch in Bad Homburg einen Verkaufsstand im Wert von ca. 300,- Euro. Der Eigentümer hatte die mobile Bude am Dienstagabend, gegen 19:00 Uhr, an einem Laternenmast in der Louisenstraße abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Nach seiner Rückkehr am Mittwoch, gegen 09:45 Uhr, stellte er den Diebstahl fest.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

5. Verkehrsunfall mit Verletzten Friedrichsdorf, Landesstraße 3057 Donnerstag, 14.07.2016, 06:45 Uhr

Wegen einer Wildschweinrotte kam es heute Morgen in Friedrichsdorf zu einem Unfall, bei dem zwei Beteiligte verletzt wurden. Eine 31-jährige Frau aus Bad Homburg mit ihrem Ford Fiesta, ein 46-jähriger Mann aus Friedrichsdorf mit seinem VW Polo, und ein 36-jähriger aus Neu Anspach mit seinem Mercedes Vito, befuhren in dieser Reihenfolge die L 3057, aus Richtung Köppern kommend, in Fahrtrichtung BAB 5. Plötzlich querten die Tiere von rechts nach links die Fahrbahn. Die 31-Jährige und der 46-Jährige konnten noch rechtzeitig bremsen. Der Vito-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW Polo auf, der wiederum auf den Fiesta geschoben wurde. Der Friedrichsdorfer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Fiesta-Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Der Gesamtschaden wird auf ca. 26.000,- Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Pressestelle
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-240
E-Mail: pressestelle.pd-htk.ppwh@polizei.hessen.de