Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis
Forchtenberg: Bei Zusammenstoß schwer verletzt
Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Schleierhof und Forchtenberg ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Gegen 4.45 Uhr war dort ein 31-Jähriger unterwegs als er aus unbekannten Gründen in einer lang gezogenen Rechtskurve auf der dortigen Gefällstrecke mit seinem Renault Clio auf die Gegenfahrbahn geriet. Hier kam in diesem Moment ein 22 Jahre alter Autofahrer mit seinem E-Klasse-Mercedes entgegen. Dieser konnte eine Kollision mit dem Kleinwagen nicht mehr verhindern. Die Fahrzeuge stießen nahezu frontal zusammen. Der Renault-Fahrer wurde dabei in seinem Autowrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er zog sich schwerste Verletzungen zu und wurde in eine Klinik gebracht. Der 22-jährige Mercedes-Fahrer kam vorsorglich zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus, hatte aber glücklicherweise keine Verletzungen davon getragen. Die Feuerwehren Forchtenberg und Öhringen waren mit sechs Fahrzeugen und etwa 45 Kräften vor Ort. Ein Notarzt und zwei Rettungsteams kümmerten sich um die medizinische Versorgung der Verletzten. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße für die Dauer von etwa dreieinhalb Stunden voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 12.000 Euro.
Öhringen: Streithähne verletzten sich
Bei einer Auseinandersetzung in einer Öhringer Flüchtlingsunterkunft in der Nacht zum Donnerstag fügten sich zwei Männer gegenseitig leichtere Verletzungen zu. Am späten Abend entfachte zwischen einem 27-Jährigen und seinem 33 Jahre alten Mitbewohner aus noch nicht näher ermittelten Gründen ein Streit. In dessen Verlauf soll der Jüngere seinem Kontrahenten mit einem Messer in den Unterarm gestochen haben, während dieser ihn mit einem Steinwurf und mit Schlägen ins Gesicht verletzt haben soll. Die Blessuren der beiden Streithähne mussten im Krankenhaus medizinisch versorgt werden.
Pfedelbach: BMW beschädigt und abgehauen
Einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro hat ein bislang noch nicht ermittelter Fahrzeugführer am Mittwoch in Pfedelbach angerichtet. In der Zeit zwischen 10.30 und 19.45 Uhr hatte der Unbekannte auf einem Firmenparkplatz in der Meisenstraße mit seinem Fahrzeug einen dort abgestellten 3er BMW gerammt. Danach fuhr der Schadensverursacher einfach weiter, ohne den Unfall zu melden. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Flüchtigen geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Öhringen: Fußgänger angefahren
Bei einem Verkehrsunfall in Öhringen wurde am Mittwoch ein Fußgänger verletzt. Als der 76-Jährige kurz vor 12 Uhr den Haagweg, aus Richtung Innenstadt kommend, überqueren wollte, wurde er vom Auto einer 42-jährigen Verkehrsteilnehmerin erfasst. Die Frau wollte mit ihrem VW Fox von der Bismarckstraße aus in den Haagweg einbiegen und hatte den Senior dabei offenbar übersehen. Bei der Kollision mit dem Auto zog sich der ältere Herr schwere Verletzungen zu.
Schöntal: Mittagessen gerettet
Mit einer ungewöhnlichen Bitte meldete sich eine Frau aus einem Schöntaler Teilort am Mittwoch bei den Beamten des Polizeipostens Krautheim. Die 53-Jährige hatte zur Mittagszeit einen Topf mit Würsten auf den Herd aufgesetzt und war kurz nach draußen gegangen. Dabei war offenbar die Tür ins Schloss gefallen, ohne dass die Bewohnerin ihren Haustürschlüssel eingesteckt hatte. In der Küche verbreitete unterdessen das auf voller Stufe kochende Wurstgericht ausgiebigen Wasserdampf. Der verzweifelten Köchin konnte schnell geholfen werden. Die Polizeibeamten verständigten einen Handwerker, dem es gelang durch ein Fenster in die Küche im ersten Stock des Wohnhauses einzusteigen. Kurz bevor das Wasser verkocht war, konnte der Topf und damit auch das Mittagessen durch ihn in Sicherheit gebracht werden. Ein Schaden ist somit nicht entstanden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/