POL-FB: „Langweilig wird es bei uns nie!“ – Interesse am Polizeiberuf?

15.07.2016 – 10:49
POL-FB: "Langweilig wird es bei uns nie!" - Interesse am Polizeiberuf?
Symbolbild

Friedberg (ots) - Krokodile - mal echt - mal aus Plastik, U-Boote auf der Autobahn, schlafende Einbrecher - im Alltag der Polizei gibt es nichts, was es nicht gibt!

Interesse an unserem Beruf? Unsere Einstellungsberaterin, Yasmine Hirsch, lädt für kommenden Dienstag (19. Juli), 17 Uhr, alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung bei der Polizeistation in Friedberg ein. Anmeldungen bitte unter Tel. 06031-601-155 oder per Mail an einstellungsberatung.ppmh@polizei.hessen.de

Kategorie *Einbrecher*

Hämmernde Geräusche hörte ein Ranstädter vor einigen Tagen aus seinem Garten - der Verdacht: Einbrecher am Werk. Die Feststellung der Polizei: Hasen die ihrer Fortpflanzung nachgingen. Ein Zeuge meldet im April aus Bad Vilbel: Einbrecher brachen ein Fenster auf und stiegen in eine Wohnung im Erdgeschoss. Doch: Fehlalarm. Der Wohnungsbesitzer selbst stieg mit Freunden in seine eigene Wohnung ein, um einem anderen Freund einen Schreck einzujagen.

In ein Schuhgeschäft brachen zwei Diebe im letzten Jahr in Gießen ein und stellten sich ihre Beute zum Abtransport bereit. Offenbar zu betrunken waren sie jedoch bei der Aktion. Sie fanden in ihrem Zustand nicht mehr den Weg aus dem Schuhgeschäft. Die von Zeugen verständigte Polizei half ihnen gerne dabei.

Kategorie *tierisch*

Ein kleines Krokodil sorgte Anfang des Jahres bei Ortenberg für große Aufregung. Neben einem Radweg im Gras liegend jagte es einer Passantin einen Schreck ein. Die Polizei eilte zur Hilfe und nahm das gänzlich ungefährliche Tier mit - es bestand aus reinem Plastik.

Deutlich lebendiger war der Alligator der letzten Monat bei Friedberg gesichtet wurde. Er hatte sich offenbar einen Platz zum Sonnen gesucht und war aus seinem Gehege ausgebrochen. Zum Glück konnte das handzahme Tier schnell von seinem Besitzer eingefangen und zurückgebracht werden.

Schon im vorletzten Jahr flüchtete ein Hundebaby nach einem Unfall auf der Autobahn 45 aus einem Auto. Kaum noch Hoffnung bestand das 12 Wochen alte Tier wieder zu finden, als es nach 48 Stunden doch noch von den Kollegen der Autobahnpolizei gesichtet und eingefangen werden konnte.

Kategorie *ungewöhnlich*

Drei Jugendliche verhielten sich in Büdingen vor ein paar Tagen so ungewöhnlich, dass Passanten die Polizei auf sie aufmerksam machte. So wirklich Böses hatten die Jungs nicht im Sinne, die die Polizei daraufhin kontrollierte. Sie wollten ihrem Lehrer lediglich einen Streich spielen und sein Auto zum Schulabschluss mit Frischhaltefolie einwickeln.

Sein verlorenes Handy suchte ein Mann letzte Woche in Bad Nauheim. Als er glaubte es auf einem fremden Grundstück gefunden zu haben, informierte er die Polizei. Die wollte ihm gerne bei der Suche helfen, musste allerdings feststellen, dass der Inhalt der Erzählungen des Mannes irgendwie nicht ganz glaubwürdig schien. Möglicherweise lag es am Drogeneinfluss unter dem der Mann vermutlich stand. Da er mit dem Auto da war, nahm die Polizei ihn mit zur Blutentnahme.

Kategorie *schön*

In Gedern half letztes Jahr ein 9-jähriger Junge der Polizei bei der Klärung einer Unfallflucht. Der kleine Detektiv beobachtete wie ein Kleintransporter einen PKW anfuhr und sich der Fahrer anschließend einfach aus dem Staub machte. Er merkte sich das Kennzeichen und informierte seine Mutter, die die Polizei verständigte.

Ein Zeuge fand kürzlich eine Wasserschildkröte einer Bushaltestelle in Marburg. Offenbar hatte die Schildkröte etwas Abwechslung aus ihrem Alltagstrott nötig und machte sich mutig auf den Weg in die große weite Welt und quer durch die Stadt. Zum Glück wurde das Tier rechtzeitig gefunden, bevor es ein unliebsames Schicksal traf und fand in einem Teich einer tierlieben Mitarbeiterin der Polizeistation Marburg ein vorübergehendes zu Hause. Wohl versorgt wartete die Schildkröte was noch passiert. Die Pressestelle der Marburger Polizei setzte eine Pressemitteilung mit einem Bild der Schildkröte ab und in den sozialen Netzwerken kursierte schnell das Foto der "Marburger Reiseschildkröte". Und siehe da, die Besitzerin des 16-jährigen "Alf-Ole" fand sich umgehend und konnte ihren gepanzerten Liebling wieder ins traute Heim zurückbringen. Derweil interessiert sich sogar das Fernsehen für Alf-Ole....

Noch mehr Ungewöhnliches und Amüsantes aus der Polizeiarbeit gibt es hier: http://k.polizei.hessen.de/902535146

Tipps und Infos zum Polizeiberuf finden Interessierte unter: http://k.polizei.hessen.de/1606316313

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh