Pressebericht vom 18.07.2016

Pressebericht vom 18.07.2016 Inhalt:

1245. Pokémon-Spieler mit Joint festgenommen - Altstadt

1246. Polizeieinsatz führt zur Auffindung von Betäubungsmitteln - Olympiapark

1247. Polizeibeamte bei einem Einsatz wegen Belästigung angegriffen - Ramersdorf

1248. Terminhinweis: Aktion Kinder fragen Raser

1245. Pokémon-Spieler mit Joint festgenommen - Altstadt Am Samstag, 17.07.2016, um 06.20 Uhr, befanden sich zwei Polizeibeamte der Hauswache des Polizeipräsidiums München auf Streifengang.

Am Richard-Strauß-Brunnen in der Fußgängerzone stellten die Beamten Marihaunageruch fest und sahen einen 30-jährigen Münchner, der offensichtlich mit einem Spiel auf seinem Handy beschäftigt war. Der Mann hielt außerdem einen Joint in der Hand. Er war so in sein Handy vertieft, dass er die auf Streife befindlichen Beamten nicht bemerkte. Die Beamten sprachen den Mann daraufhin an, welcher erschrak und den Beamten sofort entgegnete: „Oh Shit, darf ich das noch schnell fertig machen!“

Der Mann spielte nach eigenen Angaben Pokémon-Go und war aktuell damit beschäftigt, die „hiesige Arena“ einzunehmen. Der Spieler verhielt sich absolut kooperativ und wurde von den Beamten in das Polizeipräsidium München begleitet.

Nach der Anzeigenerstattung wurde der 30-Jährige wieder entlassen.



1246. Polizeieinsatz führt zur Auffindung von Betäubungsmitteln - Olympiapark Am Donnerstag, 14.07.2016, gegen 23.00 Uhr, klingelten Beamte der Polizeiinspektion 43 (Olympiapark) an der Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses am Helene-Mayer-Ring. Sie waren dort im Rahmen von Ermittlungen zu einem zurückliegenden Körperverletzungsdelikt.

In der Wohnung konnten neben den beiden tatverdächtigen Brüdern noch 40 Gramm Marihuana in abgepackten Tüten aufgefunden werden sowie 11 Ecstasytabletten.

Das aufgefundene Marihuana sowie die Ecstasytabletten konnten eindeutig dem jüngeren der beiden Brüder, einem 22-jährigen Polen, zugeordnet werden. Der ältere Bruder, ein 35-jähriger Pole, räumte ebenfalls den Besitz von ca. 8 Gramm Marihuana ein.
Um seinen Bruder zu schützen, gab er an, dass er ein Päckchen mit 189 Gramm Marihuana aus dem Fenster geworfen habe.
Dieses Päckchen konnte von den Beamten vor Ort mit Hilfe der Berufsfeuerwehr von einem Vordach des Anwesens geholt werden. In der Wohnung konnte noch mutmaßliches Drogengeld beschlagnahmt werden.

Der 22-jährige Pole wurde am Samstag, 16.07.2016 dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt.


1247. Polizeibeamte bei einem Einsatz wegen Belästigung angegriffen - Ramersdorf Am Samstag, 16.07.2016, gegen 01.00 Uhr, bekam die Notrufzentrale der Polizei den Hinweis über eine Belästigung an einem Haltestellenhäuschen in der Balanstraße. Als Polizeibeamte in der Balanstraße eintrafen, sahen sie drei Personen. Sie sprachen diese an, worauf eine 23-Jährige aus München unvermittelt nach einen Polizeibeamten trat und gegen seinen Oberkörper schlug. Die Beamten brachten die 23-Jährige zu Boden und fesselten ihre Hände. Als ihr 29-jähriger Bruder das sah, ging er sofort auf die Beamten los und versuchte seine Schwester mit Gewalt zu befreien. Daraufhin wurde dieser ebenfalls an der Motorhaube des Dienst-Pkw festgehalten und gefesselt.

Der dritte, ein 23-Jähriger, sah dies und wollte die beiden Festgenommenen befreien. Dies konnte durch zur Unterstützung hinzu gerufener Beamten unterbunden werden. Der 23-Jährige wurde anschießend ebenfalls gefesselt und vorläufig festgenommen.

Die beiden männlichen Festgenommenen wurden zur Klärung des Sachverhaltes zu einer Polizeiinspektion gebracht. Anschließend wurde eine Blutentnahme in der Rechtsmedizin durchgeführt und von dort wurden die beiden von der Polizei entlassen.

Die 23-Jährige konnte an der Einsatzörtlichkeit nicht beruhigt werden. Sie schrie ohne Unterlass und versuchte um sich zu schlagen, was aufgrund der Fesselung sehr begrenzt möglich war. Ferner schlug sie ihren Kopf immer wieder nach hinten und prallte hierbei gegen ein Sicherheitsglas.
Daraufhin wurde ein Rettungsdienst angefordert, der die 23-Jährige in ein Münchner Krankenhaus verbrachte.

Im Nachgang machten die 23-Jährige und ihr Bruder Verletzungen gegenüber der Polizei geltend. Ein Polizeibeamter wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.

Die Zeugen, die die Polizei riefen, haben vorbildlich gehandelt. Sie beobachteten nach ihrem Eindruck nach wie eine Frau bedrängt wurde und riefen sofort die Polizei.

Der Vorfall wird dem Bayerischen Landeskriminalamt bezüglich der Vorwürfe gegen den Polizeibeamten weitergeleitet.


1248. Terminhinweis: Aktion Kinder fragen Raser Am Mittwoch, 20.07.2016, von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr findet an der Friedenheimer Straße / Valpichlerstraße die Aktion „Kinder fragen Raser“ statt.

Schüler der Klasse 4A von der Grundschule an der Schrobenhausener Straße begleiten Polizeibeamte der Polizeiinspektion 41 bei Geschwindigkeitskontrollen und werden den angehaltenen „Rasern“ kritische Fragen stellen.

Alle Medienvertreter sind hierzu herzlich eingeladen.