Pressebericht vom 20.07.2016
Inhalt:
1258. Festnahme von drei Ladendieben in Freimann
1259. Festnahme einer Taschendiebin in der Altstadt
1260. Verstoß nach dem Waffengesetz in Obergiesing
1261. Einbruch in Gaststätte - Untersendling
1262. Küchenbrand in Neuhausen
1263. Berufsinformationstag Polizeipräsidium München
1258. Festnahme von drei Ladendieben in Freimann
Am Montag, 18.07.2016, gegen 14.55 Uhr, beobachtete ein Ladendetektiv in einem Verbrauchermarkt im Euroindustriepark drei Männer. Diese luden Spirituosen in einen Einkaufswagen ein. Sie gingen in die Holzabteilung weiter und luden dort im Einkaufswagen befindlichen Getränke in ihre mitgeführten Taschen und Koffer um. Anschließend verließen sie das Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen.
Sie wurden von zwei Detektiven angesprochen und mit ins Büro genommen. Bei den Männern konnten schließlich alkoholische Getränke im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro aufgefunden werden. Es handelt sich bei den Männern um zwei Italiener im Alter von 40 und 48 Jahren und einen Rumänen im Alter von 39 Jahren.
Alle drei wurden der Polizei übergeben und vorläufig festgenommen. Laut Einlassung der beiden Italiener, hätte der Rumäne mit der ganzen Sache nichts zu tun. Es wurde letztendlich noch ein Pkw auf dem Parkplatz des Marktes ermittelt, der den Personen zuzuordnen ist. In diesem Wagen wurden auch schriftliche Unterlagen des Rumänen entdeckt.
Die beiden Italiener befinden sich in Untersuchungshaft. Wie es mit dem Rumänen weitergeht, wird noch entschieden.
1259. Festnahme einer Taschendiebin in der Altstadt
Bereits am 17.04.2015 und am 31.10.2015 wurden zwei Taschendiebstähle zum Nachteil von älteren Damen in verschiedenen Geschäften der Münchner Innenstadt begangen. In beiden Fällen wurden die Geldbörsen der Damen aus ihren mitgeführten Handtaschen entwendet.
Im Rahmen von Auswertungen vorhandener Videoaufzeichnungen konnte hierbei eine Täterin identifiziert werden.
Am Dienstag, 19.07.2016, gegen 15.20 Uhr, erkannte schließlich ein Taschendiebfahnder des Polizeipräsidiums München die gesuchte Frau in der Schillerstraße. Mit Unterstützung einer Streifenbesatzung konnte sie vorläufig festgenommen werden.
Bei der Frau handelt es sich um eine 37-jährige Rumänin, die ohne festen Wohnsitz ist. Sie wurde bereits im April 2016 in Nürnberg wegen eines Taschendiebstahls festgenommen. Es besteht der Verdacht, dass sie eine gewerbsmäßige Taschendiebin ist.
Die 37-Jährige wird dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt.
1260. Verstoß nach dem Waffengesetz in Obergiesing
Am Dienstag, 19.07.2016, gegen 06.00 Uhr, kam es zur Durchsuchung der Wohnung eines 58-jährigen Münchners. Grund für die Durchsuchung war, dass er sich über soziale Medien mehrfach in einer Form geäußert hat, die nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft München I den Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllte.
Im Rahmen der Durchsuchung konnten neben den aufgefundenen Beweismitteln, wie diversen EDV- und Kommunikationsgeräten, noch weitere Gegenstände als sogenannter Zufallsfund entdeckt und beschlagnahmt werden. Dabei handelt es sich um zahlreiche Messer, Samurai-Schwerter, Dolche, Elektroschockgeräte, Schlagringe, Schlagstöcke, eine Armbrust, Pfeil und Bogen, verschiedene Vorderlader Gewehre und Pistolen, mehrere Druckluft- und Schreckschusspistolen, zwei vermutlich funktionsfähige Langwaffen und entsprechende Munition. Dazu war neben der Eingangstür eine selbst gefertigte Schusswaffe samt Munition griffbereit versteckt.
Gegen den 58-Jährigen wird nun wegen Volksverhetzung, Beleidigung und zahlreichen Verstößen nach dem Waffengesetz von der Kriminalpolizei ermittelt.
1261. Einbruch in Gaststätte - Untersendling
Im Zeitraum zwischen Montag, 18.07.2016, 23.45 Uhr, und Dienstag, 19.07.2016, 06.50 Uhr, kam es in einem Gasthaus in Untersendling zu einem Einbruch.
Der oder die unbekannten Täter kamen über eine frei zugängliche Einfahrt an die Westseite des Gaststättengebäudes. Dort gingen sie zu einem seitlichen Eingang und brachen dort die Seitentür auf. Sie gelangten in das Büro der Gaststätte und schraubten dort den an der Wand befestigten Würfeltresor heraus. Sie packten diesen in einen Pappkarton und entfernten sich auf dem gleichen Weg wieder aus der Gaststätte. Vermutlich nutzten sie zum Abtransport ein Fahrzeug.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Pfeuferstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten? Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Pfeuferstraße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1262. Küchenbrand in Neuhausen
Am Dienstag, 19.07.2016, kam es gegen 14.45 Uhr zu einem Küchenbrand in einer Wohnung in der Schellingstraße in München Neuhausen.
Die 25-jährige Wohnungsmieterin hatte hierbei einen Topf mit Öl auf die Herdplatte gestellt. Als sie einen Moment nicht aufpasste, entzündete sich schließlich das Öl. Die Flammen griffen auf den Dunstabzug und die Küchenoberschränke über.
Die 25-Jährige konnte den Brand selbst nicht löschen und verließ mit ihrem Kind schnellstmöglich die Wohnung. Ein Passant rief die Feuerwehr, welche den Brand löschen konnte.
Die Küche brannte fast komplett aus. Die Wohnung kann aktuell nicht bewohnt werden. Außerdem wurden das Treppenhaus und die Fassade durch Ruß und Rauch entsprechend in Mitleidenschaft gezogen.
Der Gesamtschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand.
1263. Berufsinformationstag Polizeipräsidium München
Sollten Sie gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für sich selbst oder Ihre Kinder sein, möchten wir Sie gerne zum Berufsinformationstag der Münchner Polizei einladen:
Wann: Samstag, 23.07.2016, 10.00 bis 14.00 Uhr
Wo: I. Bereitschaftspolizeiabteilung München, Rosenheimer Straße 130, 81669 München
Wer sich für den Beruf der Polizistin/des Polizisten interessiert, kann sich über die Aufgaben in unserem Beruf ausführlich informieren. Wir laden alle jungen Leute und interessierte Eltern zu dieser Veranstaltung ein. Nach einer Begrüßung durch den Münchner Polizeipräsidenten Hubertus Andrä werden alle Tätigkeitsfelder vorgestellt, die der Polizeiberuf bietet.
An verschiedenen Stationen wird der berufliche Alltag eines Polizeibeamten in der Ausbildung, bei der Einsatzhundertschaft, im Wach- und Streifendienst, bei der Verkehrspolizei, bei der Fahndung usw. gezeigt.
Weitere Informationen gibt es zum Bewerbungsverfahren, dem Einstellungstest und der Sportprüfung. Wir beantworten gerne Ihre persönlichen Fragen und freuen uns auf Ihr Kommen.
Am Ende der Veranstaltung ist gegen 14.15 Uhr eine kurze Vorführung mit einem Diensthund geplant.
Bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, da keine Parkplätze zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten begrenzt, weshalb eine telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich ist: Werbestelle Polizeipräsidium München, Telefonnummer: 089/29102670 oder per E-Mail: einstellungsberatung-muenchen@polizei.bayern.de
http://www.mit-sicherheit-anders.de/termine-und-infos/veranstaltungen/