POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

21.07.2016 – 13:55

Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 21. Juli 2016

1.Blitzeinbruch in Discountermarkt - Zigaretten entwendet, Hattersheim, Im Boden, Donnerstag, 21.07.2016, 02:20 Uhr bis 02:23 Uhr,

Zigaretten von noch unbekanntem Wert haben unbekannte Täter am frühen Donnerstagmorgen bei einem Einbruch in einen Discountermarkt erbeutet. Um 02:20 Uhr begaben sich drei maskierte Männer zu der Filiale in der Straße "Im Boden" und brachen eine Tür des Lagers auf. Nachdem sie im Gebäudeinneren weitere Türen gewaltsam geöffnet hatten und zu den Tabakwaren gelangt waren, verstauten sie große Mengen davon in einem mitgebrachten Bettlaken. Nach nur drei Minuten verließen die Täter den Lebensmittelmarkt wieder und flüchteten in unbekannte Richtung.

Alle drei Täter waren männlich und maskiert. Der erste war mit einem grauen Kapuzenpullover, grauer Jeanshose, schwarzen Sportschuhen mit weißer Sohle und Gartenhandschuhen bekleidet. Der zweite Täter trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit weißen Bändern, eine schwarze Jeanshose und schwarze Sportschuhe mit neongelben Akzenten. Der dritte trug einen schwarzen Pullover, eine schwarze Jeanshose, graue Schuhe und hatte ein blaues Tuch um den Kopf gewickelt.

Die Kriminalpolizei Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

2.Rentnerin mit "Kettentrick" bestohlen, Eppstein-Ehlhalten, Langstraße, Dienstag, 19.07.2016, 15:30 Uhr,

Eine 81-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag in Eppstein Trickdieben zum Opfer gefallen. Mit dem sogenannten "Kettentrick" erbeuteten die Täter eine Halskette im Wert von 200,- Euro. Um 15:30 Uhr wurde die Rentnerin in der Langstraße von einem Mann und einer Frau angesprochen. Unter dem Vorwand, eine Übernachtungsmöglichkeit zu suchen, verwickelte das Pärchen ihr Opfer in ein Gespräch. Am Ende umarmten die Täter die Rentnerin und gaben ihr einen Kuss auf die Wange, bevor sie sich verabschiedeten. Erst als sie bereits wieder zu Hause war, bemerkte die 81-Jährige, dass das vermeintlich freundliche Pärchen bei der Umarmung unbemerkt ihre Halskette entwendet hatte.

Der männliche Täter soll etwa 20 Jahre alt und 160 cm groß gewesen sein. Er soll kurzes, dunkles Haar und eine dunkle Hautfarbe gehabt haben. Seine Komplizin soll etwa 16 - 20 Jahre alt, 150 cm groß und schlank gewesen sein. Auch sie soll eine dunkle Hautfarbe gehabt haben sowie schulterlanges, dunkles Haar. Beide Personen sprachen sehr gut Deutsch, über die Bekleidung ist nichts bekannt.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 entgegen.

3.Randalierer gefasst, Flörsheim, Wickerer Straße, Donnerstag, 21.07.2016, 01:00 Uhr,

Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag in Flörsheim drei Randalierer gefasst. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die jungen Männer im Alter von 14, 16 und 19 Jahren gegen 01:00 Uhr dabei beobachtet, wie sie laut grölend durch die Straßen liefen und unter anderem die draußen stehenden Möbel von Gastronomiebetrieben umwarfen sowie Gullideckel aus der Straße hoben. Dem 19-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt, seine beiden minderjährigen Begleiter wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Wie im Nachhinein bekannt wurde, kam es gegen 00:10 Uhr in der Schönbornstraße zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. Ob die drei Vandalen auch für diese Tat verantwortlich sind, muss noch geprüft werden.

Die Polizei in Flörsheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06145) 5476-0 zu melden.

4.Unbekannter auf Terrasse - Einbrecher gestört? Flörsheim-Wicker, Gartenstraße, Mittwoch, 20.07.2016, 23:46 Uhr,

Am späten Mittwochabend wurde in Flörsheim-Wicker ein Anwohner in der Gartenstraße durch verdächtige Geräusche aus einem Garten aufmerksam. Als er nach dem Rechten sah, konnte er einen Mann beobachten, welcher von der Teerrasse in Richtung Kellerskopfstraße davonlief. Möglicherweise handelte es sich dabei um einen Einbrecher, welcher durch den aufmerksamen Hausbewohner gestört wurde.

Der Mann sei zwischen 175 und 180 cm groß, von normaler Statur und dunkel gekleidet gewesen.

Hinweise nimmt die Polizei in Flörsheim unter Telefon (06145) 5476-0 entgegen.

5.Ladendieb flüchtet ohne Beute, Hofheim, Chinonplatz, Mittwoch, 20.07.2016, 17:55 Uhr,

Auf Parfum im Wert von 700,- Euro hatte es ein Ladendieb am Mittwoch in Hofheim abgesehen. Der etwa 25 bis 30 Jahre alte Mann hatte gegen 17:55 Uhr eine Drogerie am Chinonplatz betreten und insgesamt 13 Parfumflakons in seinem Rucksack verstaut. Als der Langfinger auf dem Weg in Richtung Ausgang von einem Ladendetektiv angesprochen wurde, ergriff er die Flucht. Nachdem ihn der Sicherheitsmitarbeiter dabei am Rücken zu greifen bekam, ließ der Täter den Rucksack mit seiner Beute zurück.

Der flüchtige Ladendieb war laut Zeugen zwischen 25 und 30 Jahre alt, 185 bis 190 cm groß, hatte ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild und mittellanges, dunkelblondes Haar. Er trug ein weißes T-Shirt mit unbekanntem Aufdruck auf der Rückseite, eine kurze schwarze Hose sowie helle Sportschuhe.

Weitere Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

6.Versuchter Einbruch in Möbelstudio, Liederbach-Oberliederbach, Höchster Straße, Montag, 18.07.2016, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 20.07.2016, 11:20 Uhr,

Einbrecher haben zwischen Montagabend und Mittwochvormittag vergeblich versucht, sich Zutritt zu einem Möbelstudio in Liederbach-Oberliederbach zu verschaffen. Die Täter begaben sich zunächst zum Haupteingang des Gebäudes in der Höchster Straße und versuchten, diesen aufzubrechen. Nachdem ihnen dies nicht gelang, gingen die Diebe in den Hof und machten sich dort an einem Fenster zu schaffen. Da auch dieser Versuch nicht von Erfolg gekrönt war, flüchteten die Täter mit leeren Händen. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Die Kriminalpolizei Hofheim bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06192) 2079-0.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle / POK Daniel Kalus-Nitzbon

Telefon: (0611) 345 - 1048
E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de