Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. Juli 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. Juli 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Versuchter Betrug

BIBERTAL. Gestern Mittag erhielt ein 75-Jähriger einen Anruf bei welchem sich der Anrufer als Mitarbeiter eines Gerichtes ausgab und dem Mann einzureden versuchte, dass gerichtlich gegen ihn eine Geldforderung in einer Höhe von mehreren tausend Euro bestehen würde, da er angeblich an einem telefonischen Gewinnspiel teilgenommen hatte und aus der Teilnahme eine Geldforderung entstanden sei. Der Mann durchschaute die betrügerische Absicht und beendete das Telefongespräch.

Immer wieder wird seitens diverser Betrüger oder Betrügerbanden versucht an das Geld von Mitbürgern zu kommen, in dem sich die Anrufer als Mitarbeiter einer Behörde ausgeben. Es wird nachdrücklich darauf hingewiesen, dass weder die Polizei noch Gerichte oder sonstige Behörden telefonisch Geldzahlungen einfordern. Solche Anrufe haben immer einen kriminellen Hintergrund. Betroffene werden gebeten, solche Anrufe grundsätzlich bei der Polizei anzuzeigen.
(PI Günzburg)


Sachbeschädigung

GÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 23.07.2016 bis 25.07.2016 wurden an einem in der Pestalozzistraße geparkten silberfarbenen Pkw, BMW, der Heckscheibenwischer abgerissen und die linke hintere Fahrzeugseite verkratzt. An dem BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Unfallfluchten

GÜNZBURG. Gestern Nachmittag zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Violastraße ein dort geparkter BMW angefahren und beschädigt. Anschließend entfernte sich der unbekannte Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An dem geschädigten Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 100 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)

GÜNZBURG. Gestern in dem Zeitraum zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr wurde ein weißer Pkw, Hyundai, auf dem Parkplatz des Legolandes angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Der Schaden an dem Hyundai beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, bittet um Zeugenhinweise.
(PI Günzburg)


Schmorbrand - Zwei Verletzte

JETTINGEN-SCHEPPACH / A 8. Mit leichten Rauchgasverletzungen mussten am Dienstagmorgen gegen 04.40 Uhr zwei Angestellte der Tank- und Rastanlage Burgauer See ins Krankenhaus eingeliefert werden. In einen Kühlraum war es aufgrund eines technischen Defekts an einem Klimagerät zu einem kleinen Brand gekommen. Die Freiwillige Feuerwehr Burgau wurde alarmiert und löschte den Brand. Nach ersten Schätzungen dürfte der Schaden etwa 2.000 Euro betragen.
(APS Günzburg)


Rettungssanitäter stellen Unfallflüchtigen

GÜNZBURG. Auf der A 8 bei Günzburg kam es am Montagmittag zu einem Unfall zwischen zwei Lastwagen. Der Fahrer eines Iveco-Lkw hatte beim Ausscheren auf den mittleren Fahrstreifen einen dort fahrenden MAN-Lkw übersehen. Zwischen den beiden Fahrzeugen kam zu einem seitlichen Kontakt. Die beiden Lkw-Fahrer fuhren an der Anschlussstelle Günzburg ab und verabredeten sich an der dortigen Ampelanlage, dass die Formalitäten am Autohof geregelt werden sollten. Der Fahrer des Iveco-Lkw hielt sich nicht an die Absprache und versteckte seinen Lastwagen zwischen parkenden Sattelzügen neben dem Gelände des Autohofs. Die Besatzung eines Krankentransportfahrzeugs aus München hatte den Unfall auf der Autobahn bemerkt und folgte den beiden Lastwagen, um sich als Zeugen zur Verfügung zu stellen. Bei der Absuche des Geländes fanden die beiden 32- und 26-jährigen Sanitäter den Unfallverursacher. Daraufhin fuhr dieser wieder los, konnte aber durch die Besatzung des Krankenwagens nach mehreren Versuchen gestoppt werden. Sie hielten den 71-jährigen Fahrer des Iveco bis zum Eintreffen der Autobahnpolizei fest.
Bei der Überprüfung stellte sich nun heraus, dass der flüchtige Rentner derzeit nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis für seinen Lkw ist. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 1.000 Euro an.
(APS Günzburg)