POL-OS: Bad Essen – Warnung vor angeblichen „Polizeibeamten“ – Keine Auskünfte am Telefon!

27.07.2016 – 11:04

Bad Essen (ots) - Die Polizei Bohmte warnt aktuell vor Anrufen von angeblichen Polizeibeamten, die bereits Ende Mai bei älteren Mitbürgern in Osnabrück eingingen. Am Dienstagabend, zwischen 19.45 und 20 Uhr, erhielten mehrere Bad Essener Telefonanrufe, bei denen sich der Anrufer als Mitarbeiter der Polizei Osnabrück ausgab und versuchte, Informationen über den Familienstand und das Vermögen zu erlangen. Der Anrufer gab dabei in akzentfreiem Deutsch vor, dass am Osnabrücker Hauptbahnhof zwei Rumänen durch die Polizei festgenommen wurden und diese ein Notizbuch bei sich hatten. In dem Buch befänden sich Namen und Anschriften von Personen, bei denen in nächster Zeit eingebrochen werden soll. Dem fügte der angebliche Polizist hinzu, dass der Name des Angerufenen ebenfalls dort stehen würde und die Polizei sich deshalb einige Daten bestätigen lassen müsste. Hierbei fragt er gezielt nach dem Vermögen; ob sich Wertgegenstände im Haus oder bei der Bank befinden, was an Sparbüchern vorhanden ist und wo sich diese befinden. Außerdem stellte er Fragen zur Familien- und Lebenssituation. Die Polizei warnt eindringlich davor, solchen Angaben zu machen. Die Polizei erfragt solche Dinge nicht, schon gar nicht telefonisch, und erkundigt sich auch nicht nach Wertgegenständen im Haus. Betroffene sollten sich nicht auf ein Gespräch einlassen. Wenn die Telefonnummer des Anrufenden im Display des Telefons sichtbar ist, sollten diese notiert und umgehend die Polizei informiert (110) werden. In den aktuellen "Bad Essener Fällen" haben die Bürger umsichtig reagiert. Sie haben sich auf keine Gespräche eingelassen und die Polizei informiert. "Meist rufen die Täter zu später Stunde an, bauen Druck auf und verbreiten Angst und Unsicherheit; so wollen sie an persönliche Informationen der älteren Mitbürger gelangen."

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Mareike Kocar
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de