Polizeiorchester kommt mit "musikalischer Sommerschorle" nach Bayreuth
Am 16. September 2016 laden die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt und das Polizeiorchester Bayern zu einem Open-Air-Konzert auf die Landesgartenschau in Bayreuth ein. Das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei konzertiert um 18.00 Uhr auf der Seebühne.
Unter dem Konzerttitel „eine musikalische Sommerschorle“ können sich musikbegeisterte Besucher der Landesgartenschau auf einen vielfältigen Konzertabend freuen. Die musikalische Bandbreite des Polizeiorchesters Bayern reicht von Ouvertüren und Märschen bis zu Arrangements der Jazz- und Filmmusik. Das sinfonische Blasorchester spielt unter der Leitung von Chefdirigent Prof. Johann Mösenbichler ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und modernen Werken von u.a. Philip Sparke, Nikolai Rimski-Korsakow und Leonard Bernstein. Der Klangkörper der Bayerischen Polizei nimmt das Publikum mit auf eine Reise von Walzern über Dixieland-Jazz aus New Orleans bis hin zu Filmhits wie Moon River.
Das Polizeiorchester Bayern mit Sitz in der Landeshauptstadt München ist das professionelle, sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Mit über 60 Jahren Bestehen kann das Ensemble auf eine bewegte Entwicklung zurückblicken. Aus ursprünglich 30 Polizisten entwickelte sich ein konzertantes Blasorchester mit 46 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern. Das Polizeiorchester Bayern versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Es stellt sich in den Dienst der guten Sache, indem es in Kooperation mit Veranstaltern aus ganz Bayern jährlich bis zu 60 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken spielt. Zu den Referenzen des Klangkörpers zählen zudem beispielsweise der Weltsaxophonkongress in Straßburg, das aDevantgarde-Festival für zeitgenössische Musik in München, die Münchner Opernfestspiele oder das Festival junger Künstler in Bayreuth.
Programmänderungen vorbehalten.
Polizeiorchester Bayern - weitere Temine
Das Polizeiorchester Bayern besteht aus Berufsmusikern welche ein Musikstudium an einer Hochschule oder einem Konservatorium absolviert haben. Es ist weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und demonstriert mit seinen Auftritten die Verbundenheit zwischen Bürger und Polizei.
Das Orchester für den guten Zweck - Rückblick und Ausblick
2015 war für das Polizeiorchester Bayern ein intensives Jahr. Rund 130 Mal musizierte das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei in verschiedenen Besetzungen und war dabei in ganz Bayern, über die Landesgrenzen hinaus bis zum Weltsaxophonkongress in Straßburg zu hören.