BPOL-KI: Fehmarn: Bundespolizisten hatten den „richtigen Riecher“

28.07.2016 – 15:08

Kiel (ots) - 41-jähriger Iraner, Mitglied eines Rocker-Clubs, führte seine Harley-Davidson ohne gültige Fahrerlaubnis.

Donnerstagvormittag, 28.07.2016. kontrollierten Bundespolizisten im Fährhafen Puttgarden einen Motorradfahrer, der zur Fähre nach Dänemark wollte. Der 41-jährige Fahrer wies sich mit seinem iranischen Reisepass sowie einer schwedischen Aufenthaltsscheinigung aus. Anhand seiner Kleidung war der Mann als Mitglied der MC BANDIDOS Schweden erkennbar. Zwar waren die vorgelegten Papiere sowie die Zulassung für das Motorrad gültig, irgendwie meldete sich jedoch das "Bauchgefühl" der Beamten. Diesem Gefühl folgend, ließen sich die Beamten noch die Fahrerlaubnis zeigen. Der 41-jährige legte nun eine slowenische Fahrerlaubnis vor, die von den Bundespolizisten nach eingehender Prüfung als Totalfälschung identifiziert wurde. Als ihm diese Tatsache vorgehalten wurde, kramte der Mann in seiner "Kutte" und legte eine zweite, in diesem Fall eine schwedische Fahrerlaubnis vor. Diese war zwar gültig, berechtigte aber nicht zum Führen der Maschine, mit der er unterwegs war - dumm gelaufen. Wegen dringenden Verdachts der Urkundenfälschung sowie des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis wurde der 41-jährige in der Dienststelle der Bundespolizei beanzeigt, die slowenische Fahrerlaubnis wurde sichergestellt. Das Motorrad mustte der Mann im Fährhafen abstellen. Zuständigkeitshalber wurde der Vorgang anschließend an die Landespolizei übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressesprecher
Gerhard Stelke
Telefon: 0431 98 071 119
mobil : 0171 24 72 898
E-Mail: gerhard.stelke@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.