POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich Cloppenburg

29.07.2016 – 08:11

Cloppenburg/Vechta (ots) - Cloppenburg - Warnung vor Trickdiebstählen

Niedersachsenweit werden seit einiger Zeit vermehrt Trickdiebstähle durch überörtliche Täter begangen. Die Taten wurden oftmals von zwei Personen ( je einmal männlich und einmal weiblich ) begangen. Die Paare betraten diverse Geschäfte ( von Bau- bis Supermärkten ) und erschienen aufgrund ihrer Bekleidung und auch insbesondere wegen ihres sehr höflichen Auftretens als seriös. Genau dieser Umstand in Verbindung mit dem Ablenken wurde genutzt, um später bei dem Wechseln von Geld, in der Regel 50,-Euro-Scheine (teils aber auch 20,- und 100 Euro-Scheine), Geld aus der Ladenkasse zu erlangen. Es wurden hier jeweils überwiegend Beträge zwischen 250 bis über 1500 Euro erbeutet.

Zumeist stand eine Person direkt an der Kasse, die eventuell eine preisgünstige Ware mit einem größeren Geldschein bezahlen wollte und/oder bestimmte Seriennummern/Buchstaben als Scheine tauschen wollte, wobei in englischer Sprache gesprochen wurde. Oft wurde hierbei bereits durch den Täter in die Kasse gegriffen oder dem/der Kassierer/in das Geld aus der Hand genommen und später (unbemerkt) nur einen Teil der Scheine zurückgegeben. Durch die Fingerfertigkeit des Täters wurden in dieser Situation die Geldscheine erlangt und eingesteckt.

Die andere Person (meistens weiblich) fungierten als "Ablenker". Wenn sich andere Personen im Geschäft befanden, wurde der Blick durch eine Frage oder andere auffällige Handlung von der eigentlichen Tathandlung an der Kasse abgelenkt.

Nachdem das Geld erlangt wurde, entschuldigten sich die Personen für die Mühe und verabschiedeten sich überaus freundlich. Der entstandene Diebstahlsschaden wurde in den vorliegenden Fällen oftmals erst Tage später bemerkt.

Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang auf erhöhte Vorsicht/Aufmerksamkeit hinweisen und bittet um sofortige Mitteilung ( Tel. 04471/18600 ) von Vorfällen dieser Art.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Maren Fokken
Telefon: (04471) 1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de