Pasewalk/ Pomellen (ots) - Bereits am Freitagmorgen (29.07.2016) wurde ein 37-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger als Insasse eines polnischen Linienbusses auf der BAB 11 kontrolliert. Sein Visum für Polen war bereits im Mai 2016 abgelaufen. Die erforderlichen Dokumente für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland konnte er nicht vorweisen.
In der Nacht zum Sonntag (31.07.2016) stellten die Beamten einen russischen Staatsangehörigen fest, der ebenfalls nicht über einreise- und aufenthaltslegitimierende Dokumente für Deutschland verfügte. Der 47-Jährige war kurz zuvor mit einem polnischen Linienbus über die BAB 11 eingereist.
Heute Morgen wurden die Bundespolizeiinspektion Pasewalk dann gegen 10:30 Uhr durch Beamte des Polizeihauptreviers über die erfolgte Kontrolle eines ukrainischen Staatsangehörigen auf B113/Abzweig Schuckmannshöhe informiert. Auch dieser 35-jährige Mann konnte keine Dokumente für die bereits erfolgte Einreise nach Deutschland vorweisen. Die Einsatzkräfte der Bundespolizei übernahmen den Ukrainer vor Ort. Er wurde, wie auch die beiden Männer zuvor, in Gewahrsam genommen.
Gegen die drei Osteuropäer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen erfolgte die Ausreise nach Polen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk
Manina Puck
Telefon: 03973/2047-103 o. Mobil 0172-5110961
Fax: 03973/2047-118
E-Mail: manina.puck@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.