Oberhausen (ots) - Unsere Kriminalpolizei sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bereich der Sachbearbeitung für IT-Ermittlungsunterstützung/ IT-Forensik
und
unsere Direktion für Zentrale Aufgaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Domänenadministrator als Verstärkung im Bereich der IT-Systemtechnik.
+++Sachbearbeitung für IT-Ermittlungsunterstützung/ IT-Forensik+++
Bewerberinnen und Bewerber benötigen eine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich der IT-Systemtechnik (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss)
und
eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alte Klasse 3)
Arbeitszeit: Vollbeschäftigung mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten.
Vergütung: Eingruppierung zunächst in EG 10 (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder). Die abschließende Eingruppierung richtet sich nach den personen- und tätigkeitsbezogenen Merkmalen.
+++Domänenadministrator im Bereich der IT-Systemtechnik+++
Bewerberinnen und Bewerber benötigen
- eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtungen Kommunikationstechnik/ Informatik/ Nachrichtentechnik/ Informationstechnologie oder eine vergleichbare Studienrichtung
oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kommunikationstechnik/ Informatik/ Nachrichtentechnik/ Informationstechnologie
oder
- in einem vergleichbaren Bereich mit mindestens 6-jähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Kommunikationstechnik/ Informatik/ Nachrichtentechnik/ Informationstechnologie oder in einem vergleichbaren Bereich
und zusätzlich
- mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der IT-Systemtechnik (Netzwerk), IT-Betrieb
und
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alte Klasse 3).
Arbeitszeit: Vollbeschäftigung mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten.
Vergütung: Eingruppierung zunächst in EG 10 (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder). Die abschließende Eingruppierung richtet sich nach den personen- und tätigkeitsbezogenen Merkmalen.
Bewerbung
Ihre aussagekräftigen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis Hochschulabschluss, Kopie des Schulabschlusszeugnisses, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitgeberzeugnisse schicken Sie bis spätestens zum 24.08.2016 an
Polizeipräsidium Oberhausen Direktion ZA, Sachgebiet ZA 2.1 Lindnerstraße 94 46149 Oberhausen
Eine Bewerbung per Fax (0208/826-3219) bzw. per E-Mail (poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de) zur Fristwahrung ist möglich.
Sonstige Hinweise: Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Weitere Informationen Für weiterreichende Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen Herr Aurisch (Tel. 0208/826-3214) zur Verfügung.
Weitere stellenspezifische Anforderungen an die Bewerberin / den Bewerber wie (Fach-)Kenntnisse und besondere Fähigkeiten sind den Ausschreibungstexten, welche u. a. durch die Arbeitsagentur, Stellenmarkt NRW und Interamt veröffentlicht wurden, zu entnehmen, bzw. bei Herrn Aurisch zu erfragen.
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Tom Litges
Telefon: 0208 826 2225
E-Mail: tom.litges@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de