POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 02.08.2016

02.08.2016 – 15:03

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Einbruch in der Emmastraße - Offenbach

(aa) Einbrecher hatten zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag in der Emmastraße die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus aufgehebelt. Zwischen 17 und 10 Uhr drangen die Diebe in das Domizil und durchsuchten jeden Raum. Noch ist nicht geklärt, was alles gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

2. Zettelschreiber bitte melden! - Offenbach

(aa) Wer hinterließ den Zettel? Dies fragen nach einer Unfallflucht in der Ziegelstraße/ Karlstraße die Beamten des 1. Polizeireviers und bitten einen bislang namentlich nicht bekannten Zeugen sich zu melden. Ein Fiat-Besitzer fand am Dienstag an seinem geparkten Panda besagten Zettel vor. Auf diesem stand ein Kennzeichen von einem Peugeot-Boxer, dessen Fahrer den seit Freitag, 22.07.16 geparkten Fiat touchiert haben soll. An dem Panda wurde die Front beschädigt; Sachschaden etwa 500 Euro. Der Verursacher hatte sich allerdings davon gemacht. Der Zettelschreiber sowie weitere Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100.

3. Fahrübungen mit Folgen - Offenbach

(pb) Drei Strafverfahren sind die Bilanz einer Fahrzeugkontrolle in Waldheim-Süd in der Nacht zum Dienstag. Einem Anwohner war ein Auto aufgefallen, das mehrfach unsicher um den Block gelenkt wurde. Eine Zivilstreife konnte das Fahrzeug aufnehmen und sogar noch einen Fahrerwechsel beobachten. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass ein 17-jähriger junger Mann auf dem Fahrersitz saß. Zuvor soll ein 15-jähriger Mitfahrer den BMW gefahren haben; beide haben keinen Führerschein. In dem Wagen saß auch der 17-jährige Sohn der Fahrzeughalterin; er soll den Schlüssel von den Eltern unbemerkt an sich genommen haben. Alle drei müssen sich nun aufgrund der Spritztour einem Strafverfahren stellen.

4. Polizei nimmt mutmaßliche Autoknacker fest - Offenbach

(pb) Gleich mehrere aufmerksame Zeugen meldeten der Polizei am späten Montagabend, dass zwei Männer die Seiten- und Heckscheibe eines in der Bieberer Straße geparkten Autos einschlagen und Gegenstände aus dem Fahrzeug entwendet haben. Das Diebesgut luden sie in einen mitgeführten Fahrradanhänger und flüchteten in Richtung Grabenstraße. Umgehend entsandte Polizeistreifen nahmen die gut beschriebenen Verdächtigen noch in Tatortnähe vorläufig fest. Die beiden polizeibekannten Offenbacher im Alter von 34 und 26 Jahren werden im Laufe des Dienstags dem Haftrichter in Offenbach vorgeführt.

5. Probefahrt war vorgetäuscht - Dietzenbach

(aa) Als falsche Kunden entpuppten sich am Montagnachmittag an der Hammannsgasse zwei etwa 20 Jahre alte Männer. Gegen 16.30 Uhr betraten die beiden ein Fahrradgeschäft und interessierten sich für zwei Mountainbikes. Anschließend baten sie, eine Probefahrt machen zu dürfen, was schließlich der Mitarbeiter erlaubte. Einer fuhr auf einem rot/schwarzen und der andere auf einem blauen Cube-Rad davon. Nach etwa 20 Minuten merkte der Angestellte, dass er offensichtlich reingelegt worden war. Der eine Unbekannte hatte helle kurzrasierte Haare und war mit einem hellen T-Shirt sowie mit einer hellen Hose bekleidet. Der Komplize hatte dunkle kurzrasierte Haare und trug ein T-Shirt mit rotem Aufdruck. Die Polizei bittet um Hinweise zu den etwa 1,80 Meter großen Tätern sowie zum Verbleib der Fahrräder unter der Rufnummer 06074 837-0.

6. Fußstreife zur rechten Zeit... - Langen

(aa) Offensichtlich zur rechten Zeit am richtigen Ort waren Polizeibeamte am Montagabend: Die beiden Beamten waren als Präventionsfußstreife auf der Südlichen Ringstraße unterwegs und verhinderten wahrscheinlich Schlimmeres. Kurz vor 21.30 Uhr rief sie ein Anwohner herbei und deutete auf ein geöffnetes Fenster eines Mehrfamilienhauses im Bereich der ungeraden 180er-Hausnummern. Aus diesem Zimmer im zweiten Obergeschoss stieg schwarzer Rauch auf. Die Schutzleute eilten in das Gebäude. Da auf Klingeln und Klopfen an der betroffenen Wohnung niemand reagierte, traten die Beamten kurzerhand die Tür ein. Rechts in der Küche brannten der Herd und ein Hochschrank. Links vom Flur im Wohnzimmer lag ein Mann auf der Couch, den die Polizisten sofort ins Treppenhaus trugen. Die bereits alarmierte Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. Alle daheimgewesenen Hausbewohner waren zuvor unverletzt nach draußen gebracht worden. Der 37-jährige Wohnungsinhaber kam zur Untersuchung in ein Krankenhaus und blieb dort für eine Nacht zur Beobachtung. Er hatte wohl Essen auf dem Herd gekocht und war dann auf der Couch eingeschlafen. Herd, Abzugshaube sowie die Schränke der Küche wurden beschädigt und die Wände mit Ruß verschmutzt. Ein Gebäudeschaden entstand dagegen nicht.

7. Wo steht der Mercedes mit defektem Scheinwerfer? - Mühlheim

(aa) Wer kann Hinweise auf einen dunkelgrauen Mercedes geben, an dem der vordere rechte Scheinwerfer beschädigt ist? Der Fahrer des Autos hatte am Montagvormittag im Müllerweg eine Unfallflucht begangen. Gegen 11.30 Uhr wurde beim Vorbeifahren ein in Höhe der Hausnummer 52 geparkter blauer VW Polo gestreift. Der Verursacher kümmerte sich allerdings nicht um den Schaden von mehreren hundert Euro und machte sich davon. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 06108 6000-0.

8. Verdächtiges rotes Auto - Dreieich-Sprendlingen

(mm) Wem ist am Montag, zwischen 12.45 und 13.30 Uhr, ein rotes Auto in der Straße "Am Baron" aufgefallen? Nach Angaben eines Zeugen saß in dem Wagen eine Frau, in den dann ein korpulenter Mann einstieg, der mit einem Werkzeugkoffer aus einem Mehrfamilienhaus kam. Ob der Fremde und die unbekannte Dame in Verbindung mit einem Einbruch in dem Mehrfamilienhaus stehen, prüft nun die Kriminalpolizei. Während des genannten Zeitraums waren Unbekannte in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eingebrochen. Sie hatten die Wohnungstür aufgehebelt und Schmuck gestohlen. Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Bereich Main Kinzig

1. Untersuchungshaft angeordnet - Hanau

(pb) Die am Sonntagmittag festgenommenen beiden Männer müssen in Untersuchungshaft. Wie wir berichteten, meldeten mehrere Anwohner einen aktuellen Einbruchsversuch in Hanau-West. Zwei Verdächtige wurden noch in der Nähe des Tatorts von der Polizei festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hanau wurden die beiden Männer beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Es erging Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr. Die Beschuldigten wurden bereits in eine Justizvollzugsanstalt nach Frankfurt gebracht.

2. Jörg Hegner neuer Dienststellenleiter bei der Polizeistation - Bad Orb

(mm) Kriminalhauptkommissar Jörg Hegner übernimmt am Donnerstag, 4. August 2016, offiziell die Amtsgeschäfte als neuer Dienststellenleiter bei der Polizei in Bad Orb.

Polizeipräsident Roland Ullman wird um 9 Uhr Jörg Hegner feierlich in sein neues Amt einführen. Der Kriminalhauptkommissar übernimmt damit die Nachfolge von Peter Happ, der im Juli in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Interessierte Pressevertreter sind herzlich eingeladen, bei der Amtseinführung, die im Besprechungsraum der Polizeistation Bad Orb stattfindet, anwesend zu sein. Hierbei gibt es neben der Möglichkeit Bilder zu machen, auch Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit dem neuen "Chef".

3. Tresor aufgeflext - Gründau

(mm) Einbrecher waren am Wochenende in der Rudolf-Walther-Straße (Bereich der einstelligen Hausnummern) zugange. Die Täter gingen in einem dortigen Geschäft einen Tresor an. Nach ersten Erkenntnissen schnitten sie mit einer Flex den Stahlschrank auf und stahlen das darin vorgefundene Geld. Um in den Laden zu gelangen, waren die Eindringlinge auf das Vordach des Gebäudes geklettert. Dort brachen sie ein Fenster auf, um in das Haus einzusteigen. Im Treppenhaus hebelten die Straftäter noch eine Bürotür auf, um schließlich an den Tresor zu kommen. Die Kriminalpolizei in Gelnhausen hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie sucht Zeugen, die zwischen Freitag, 18 Uhr und Montag, 8.30 Uhr, Beobachtungen gemacht haben. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Einbrecher mit einem größeren Fahrzeug, eventuell einem Transporter, vorgefahren waren, den sie offensichtlich für den Aufstieg auf das Glasdach nutzten. Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

4. Unfallflucht in der Baustelle - Bruchköbel

(pb) Aus noch ungeklärter Ursache fuhr am Freitag, gegen 15 Uhr, ein blauer Renault Twingo auf der Bundesstraße 45 in Fahrtrichtung Hanau in das wegen Bauarbeiten gesperrte Teilstück zwischen Roßdorf und Stadtmitte. Die Fahrbahn ist hier abgefräst und lediglich mittels Schotter befestigt. Bei der Kollision mit der überstehenden Einfassung eines Kanaldeckels wurde das Fahrzeug schwer beschädigt, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im Grünstreifen zum Stehen. An der Gully-Einfassung entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Der Fahrer und mögliche weitere Insassen stiegen aus, schlossen den Renault ab und flüchteten von der Unfallstelle. Blutanhaftungen am Fahrerairbag lassen vermuten, dass sich der Fahrer eine Verletzung im Gesicht zugezogen hat. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 an die Polizei in Hanau zu wenden. Die Ermittlungen dauern an.

Offenbach, 02.08.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de