POL-AUR: Ihlow/Riepe — In Naturbad eingedrungen//Ihlow/Ludwigsdorf — „Gartengarnitur“ mitgenommen//Großefehn/Ostgroßefehn — Kennzeichen entwendet//Wiesmoor — Diebstahl aus Zelt

03.08.2016 – 14:27

Altkreis Aurich Kriminalitätsgeschehen (ots) - In der Nacht zu Dienstag verschafften sich bislang Unbekannte Zugang in das Naturbad in der Fennenstraße in Riepe. Die bislang unbekannten Eindringlinge warfen anschließend einen Sonnenschirm, einen Stuhl sowie einen Tisch in das dortige Becken. Der Sonnenschirm wurde dabei beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Vorfalles werden an die Polizeistation in Ihlow unter 04929/1310 erbeten.

In der Nacht zu Dienstag wurden aus einem Vorgarten vor einem Haus im Münkeweg ein Tisch und zwei Gartenstühle gestohlen. Die Dekorationsartikel, die auf dem Tisch standen, wurden auf den Boden gestellt und anschließend die "Gartengarnitur" mitgenommen. Möglicherweise wurde der Abtransport des Diebesgutes beobachtet. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Ihlow unter 04929/1310 erbeten.

In der Nacht zu Dienstag, zwischen Mitternacht und Dienstagmittag entwendeten bislang Unbekannte von einem roten Opel Astra die amtlichen Kennzeichen, AUR-SC 509. Das Auto stand auf dem Grundstück eines ehemaligen Möbelhauses an der Spetzer Straße, als das Kennzeichenpaar abmontiert wurde. Hinweise zur Aufklärung des Kennzeichendiebstahls nimmt die Polizeistation in Großefehn unter 04943/3970 entgegen.

Auf dem Wiesmoorer Campingplatz am Ottermeer kam es in der Tatzeit von letztem Donnerstagabend bis Samstagnachmittag zu einem Diebstahl aus einem Zelt. Bislang Unbekannte entwendeten einen Fernseher der Marke Telefunken, eine DBV-Anlage sowie eine beige Kabeltrommel aus dem Zelt. Das Zelt sowie Vorzelt waren lediglich mit einem Reißverschluss geschlossen. Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls nimmt die Wiesmoorer Polizei unter 04944/9169110 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Sabine Kahmann
Telefon: 04941 / 606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de