Limburg (ots) - 1. Zeugenaufruf erfolgreich
Die mit der gestrigen Pressemittelung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg veröffentlichte Suche nach einem Zeugen war erfolgreich. Der Mann hat sich selbst bei der Polizei gemeldet und auch mehrere Bürger, die ihn erkannt hatten, gaben Hinweise auf seine Identität. Der Mann ist in Brechen wohnhaft, hält sich aber überwiegend berufsbedingt in Norddeutschland auf, weshalb er von den örtlichen Wehrleuten nicht erkannt wurde. Die Feuerwehrjacke und den Helm trug er am Brandort, weil er in Norddeutschland Angehöriger einer Feuerwehr ist und bei Bekanntwerden des Brandes von zu Hause aus mit dieser Schutzkleidung sich nach dort begeben hat. Die Polizei stellt noch einmal klar, dass der Mann nicht Tatverdächtiger ist und der Beschluss des Amtsgerichtes zur Öffentlichkeitsfahndung explizit zur Suche nach einem Zeugen ausgelegt war.
Die Medien werden gebeten, das Foto des Betroffenen auf onlineplattformen, pp. zu entfernen.
2. Autofahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt, Merenberg, Mittwoch, 03.08.2016, 05.35 Uhr
Bei der Auffahrt von der Bundesstraße 456 auf die B 49 in Richtung Limburg verlor ein 20-jähriger Autofahrer auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Seat und prallte in die Mittelschutzplanke. Dabei zog sich der junge Mann eine leichte Verletzung an der Hand zu. Der PKW musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.
3. Autofahrer kommt von der Straße ab, Elz, Mittwoch, 03.08.2016, 07.25 Uhr
Auf der regenassen B 8 zwischen Elz und Malmeneich verlor ein 23-Jähriger in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte in den Straßengraben. Dabei wurde der Daimler stark beschädigt und musste abgeschleppt werden - Schaden etwa 5.000 Euro.
4. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Bad Camberg, Nacht zum Samstag, 30.07.2016, 17.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag ist auf dem Parkplatz in der Bächelsgasse ein Opel Combo angefahren worden. Ein unbekanntes Fahrzeug war gegen die rechte Fahrzeugseite gestoßen und hat dabei die hintere Tür und den Kotflügel beschädigt. Der Verursacher fuhr unerlaubt davon. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
5. zu schnell vor der Polizei, Limburg, Mittwoch, 03.08.2016, 00.35 Uhr
Mit fast 120 Stundenkilometern waren in der Nacht zum Mittwoch auf der B 8 zwei Autofahrer unterwegs und sind von der Polizei kontrolliert worden. An der Kreuzung der Westerwaldstraße sind die beiden mit aufheulenden Motoren in Richtung Staffel los gefahren, hatten dabei aber wohl übersehen, dass ein Streifenwagen der Polizei direkt hinter ihnen stand. Auf der Strecke sind nur 60 Stundenkilometer erlaubt, die Beamten haben bei der Hinterherfahrt auf ihrem Tacho 120 abgelesen. Einer der Autofahrer konnte mit seinem Fiat kurz vor Staffel angehalten werden. Der andere wurde wenig später mit seinem Seat in der Innenstadt kontrolliert. Gegen die beiden 20-jährigen Autofahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-101
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de