Heppenheim (ots) - Einen großen Ermittlungserfolg können Beamte der Dezentralen Ermittlungsgruppe (DEG) im Bereich der "Sprayer-Szene" in Heppenheim vorweisen. Mehr als 40 Taten mit einem Gesamtschaden von über 20.000 Euro sind geklärt. Die Taten gehen auf das Konto eines 17-Jährigen und einer 19 Jahre alten Frau.
Beweiserhebliche Gegenstände, wie Sprühdosen und Vorlagen, hat die Polizei am Donnerstag (4.8.2016) in den Heppenheimer Wohnungen der zwei Tatverdächtigen aufgefunden. Auf die Spur des Graffiti-Sprayer-Duos kamen die Ermittler durch Zeugenhinweise, wie auch durch die Festnahme der zwei Personen im März 2016 am Jochimsee. Seit Dezember 2015 sind die Sachbeschädigungen, verursacht durch Graffiti-Schmierereien, in der Heppenheimer Innenstadt rapide angestiegen. Großflächig hinterließen die Täter ihre "Handschrift" in Form von "tags" (wir hatten berichtet).
Die Polizei appelliert an betroffene Personen und Betriebe, zurückliegende, wie auch neue Beschädigungen durch Graffiti zu melden. Auch verdächtige Beobachtungen sind wertvolle Hinweise in der Ermittlungsarbeit. Die Dezentrale Ermittlungsgruppe in Heppenheim ist unter der Rufnummer 06252 / 7060 zu erreichen.
Unsere Bezugsmeldungen: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/3271184 http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/3349249
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christiane Kobus
Telefon: 06151/969-2410 o. mobil: 0152/218 83 783
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de