POL-HG: Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus

10.08.2016 – 12:01

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus vom Mittwoch, 10. August 2016

1.Achtung - Falsche Polizeibeamte rufen an! Bad Homburg, Dienstag, 09.08.2016,

(dkn)Am Dienstag haben Trickbetrüger in Bad Homburg gleich mehrfach versucht, ältere Bürgerinnen und Bürger übers Ohr zu hauen. Eine männliche Person meldete sich telefonisch bei den Betroffenen und gab sich als Mitarbeiter des "BKA Frankfurt" aus. Im Display konnten die Seniorinnen und Senioren dabei die Telefonnummer 069-110 ablesen. Anschließend schilderte der angebliche Polizeibeamte eine frei erfundene Geschichte über eine Diebesbande, welche mit diversen Banken zusammenarbeite. Da das Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei, sollten es die Rentnerinnen und Rentner abheben und zu sich nach Hause bringen. Glücklicherweise fiel niemand auf die Betrugsmasche herein und anstatt den Forderungen der Betrüger nachzukommen, informierten die Angerufenen die Polizei.

Diese Form des Betruges ist vermehrt seit dem letzten Jahr bundesweit festzustellen. In verschiedenen Varianten versuchen falsche Polizeibeamte Informationen über Bargeldbestände oder Art und Höhe von Geldanlagen bei Banken zu erlangen. Unter dem vermittelten Eindruck einer konkreten Gefährdung, etwa einem Einbruch versucht man in weiteren Telefonaten die Angerufenen dahingehend zu manipulieren, dass sie ihr Bargeld und Ersparnisse abheben und anschließend zur Eigentumssicherung an die angeblichen Polizisten übergeben. Hierzu wird vor allem auch das Vertrauen in staatliche Organisationen, wie Polizei oder Staatsanwaltschaft, erheblich missbraucht.

Um den Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps:

   -Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu ihren  Lebensverhältnissen preis! 
   -Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der Wohnung oder  Vermögenswerten! 
   -Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken! 
   -Die Polizei stellt kein Bargeld oder andere Wertsachen  vorsorglich sicher! 
   -Sollten Sie sich beim Telefonat unter Druck gesetzt fühlen,  beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei! 
   -Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 oder  ähnlichen Kombinationen an! 

Zeugen und Hinweisgeber sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Bad Homburg unter Telefon (06172) 120-0 zu melden.

2.Wohnungseinbrecher durch Bewohner überrascht, Königstein, Limburger Straße, Dienstag, 09.08.2016, 23:45 Uhr,

(dkn)In Königstein hat ein Einbrecher am späten Dienstagabend vergeblich versucht, sich durch eine offenstehende Terrassentür Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus zu verschaffen. Der Täter hatte sich gegen 23:45 Uhr auf die Terrasse des Wohnhauses in der Limburger Straße begeben. Die Tür war zu diesem Zeitpunkt geöffnet und der Rollladen etwa zu zwei Dritteln heruntergelassen. Diesen Umstand nutzte der Langfinger und kroch unter dem Rollladen hindurch. Noch bevor er jedoch in die Wohnräume gelangen konnte, hatte ihn der anwesende Wohnungseigentümer bemerkt. Als er ihn lautstark ansprach, machte der Einbrecher, der nicht näher beschrieben werden kann, kehrt und flüchtete in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei Bad Homburg bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06172) 120-0.

3.Tierabwehrspray falsch benutzt - drei Personen leicht verletzt, Bad Homburg, Louisenstraße, Dienstag, 09.08.2016, 12:10 Uhr,

(dkn)Weil ein Mann in der Bad Homburger Fußgängerzone ein Tierabwehrspray falsch benutzt hat, sind zwei Kinder und ihre Mutter am Dienstag leicht verletzt worden. Der 69-Jährige befand sich gegen 12:10 Uhr in der Louisenstraße und hielt ein Pfefferspray in der Hand, welches er kurz zuvor gekauft hatte. Beim Hantieren damit betätigte er ersten Ermittlungen zufolge offenbar aus Versehen den Sprühknopf. Das austretende Reizgas traf eine 37-jährige Frau sowie ihre sechs und neun Jahre alten Kinder, welche in der Folge Reizungen der Augen und der Atemwege erlitten. Gegen den 69-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

4.Frau bei Verkehrsunfall leicht verletzt, Oberursel, Zimmersmühlenweg, Dienstag, 09.08.2016, 17:15 Uhr,

(dkn)Eine leicht verletzte Frau und mehrere Tausend Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag in Oberursel. Gegen 17:15 Uhr befuhr ein 49-jähriger Mann mit einem Ford Fiesta den Zimmermühlenweg in Richtung der Gablonzer Straße. Zur selben Zeit war ein 83-Jähriger in einem VW Golf auf einer Seitenstraße des Zimmermühlenwegs unterwegs. Als der VW-Fahrer auf den Hauptarm des Zimmermühlenwegs auffuhr, übersah er den vorfahrtsberechtigten Ford Fiesta und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde die Beifahrerin des 49-Jährigen leicht verletzt. Sie wurde durch Rettungssanitäter am Unfallort versorgt und musste nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Offenbar vor Schreck fuhr der 83-Jährige nach dem Aufprall wieder ein Stück zurück, wobei er mit seinem Pkw noch gegen einen geparkten BMW stieß.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Pressestelle
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-240
E-Mail: pressestelle.pd-htk.ppwh@polizei.hessen.de