POL-MFR: (1450) Unbekannter Sittenstrolch trat zweimal auf – Verhaltensratschläge

10.08.2016 – 12:33

Nürnberg (ots) - Erneut kam es im Bereich des Wöhrder Sees zu sexuellen Übergriffen auf Frauen. Diesmal trat ein unbekannter Fahrradfahrer innerhalb kürzester Zeit gleich zweimal auf.

Am 09.08.2016 gegen 21:45 Uhr war eine Joggerin auf dem Johann-Sörgel-Weg unterwegs, als der Mann mit einem Fahrrad an ihr vorbeifuhr und sie unsittlich berührte. Unmittelbar danach flüchtete der Täter stadteinwärts in Richtung Wöhrder Wiese.

Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen versuchte möglicherweise der gleiche Täter wenige Minuten später am Ulmann-Stromer-Weg eine weitere Joggerin sexuell zu belästigen. Die Frau bemerkte den Radfahrer allerdings rechtzeitig und wehrte den Angriff ab.

In beiden Fällen liegt leider keine belastbare Personenbeschreibung vor.

Die Nürnberger Polizei gibt im Zusammenhang mit diesen Vorfällen erneut Verhaltenstipps:

   -	Treten Sie selbstsicher auf und zeigen Sie dies durch  Blickkontakt! 
   -	Sprechen Sie mögliche Zeugen des Vorfalls sofort an und bitten  Sie sie, umgehend die Polizei zu verständigen! 
   -	Sollten Sie allein unterwegs sein, rufen Sie laut und deutlich  um Hilfe! 
   -	Nutzen Sie Fluchtmöglichkeiten! 
   -	Versuchen Sie, sich die Person des Täters genau einzuprägen  (Größe, Alter, Statur, Bekleidung, Sprache, Haare, Brille, Bart,  Besonderheiten) 
   -	Achten Sie genau auf die Fluchtrichtung und auf das Fluchtmittel (Fahrrad, Skateboard etc.)! 
   -	Waschen Sie getragene Kleidung keinesfalls vor der  Spurensicherung durch die Polizei! -	Bringen Sie auch den kleinsten  Vorfall sexueller Belästigung zur Anzeige, da Sexualstraftäter oft  Serientäter sein können, die auch künftig Frauen belästigen könnten. 

Ganz wichtig: Rufen Sie sofort den Polizeinotruf 110 und bleiben Sie am Tatort. Die Polizei wird in kürzester Zeit eintreffen. Ein genau lokalisierter Tatort kann entscheidend bei der Fahndung und letztlich bei der Ermittlung und Festnahme des Täters sein.

Frauen, die in der Vergangenheit, unabhängig vom Tatort Wöhrder See, Opfer solcher Straftaten geworden sind und Zeugen, die zum beschriebenen Fall Angaben machen oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 09 11 - 2112 - 33 33 in Verbindung zu setzen.

Die vorausgegangenen Vorfälle sind keineswegs als sog. "Kavaliersdelikte" einzustufen. Die Ermittlungen werden deshalb vom Fachkommissariat für Sittlichkeitsdelikte bei der Kriminalpolizei Nürnberg geführt. Umso wichtiger ist es für die Beamten, weitere Geschädigte zu finden bzw. Vorfälle dieser Art unverzüglich zur Anzeige zu bringen.

Bert Rauenbusch/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/