Viersen (ots) - Eigentlich wollte sie am Mittwoch um 11.30 Uhr nur kurz zum Mülleimer. Doch am Mülleimer hinter dem Haus an der Hauptstraße angekommen, fing sofort eine unbekannte Frau die 92-jährige Viersenerin ab und hielt ihr ein Klemmbrett vor das Gesicht. Sie forderte die Seniorin auf, ihr einen Euro zu geben und zu unterschreiben. Obwohl die ältere Dame dies vehement ablehnte und erklärte sie habe kein Geld, warf sich die Unbekannte ihr an den Hals und küsste sie links und rechts auf die Wange. Danach rannte sie eilig davon. Erst gegen 13.00 Uhr stellte die 92-Jährige dann in ihrer Wohnung fest, dass ihre Armbanduhr, eine goldene Uhr Schweizer Fabrikats, fehlte. Vermutlich hatte die Unbekannte diese bei der Umarmung entwendet. Die Bestohlene beschreibt die Tatverdächtige als etwa 19-20 Jahre alt, 160 cm groß und zierlich. Nach Angabe der Geschädigten hatte sie sonnengebräunte Haut, lange, dunkle Haare und sah ungepflegt aus. Hinweise von Zeugen oder weiteren Geschädigten auf mögliche Tatverdächtige nimmt das Kriminalkommissariat West unter der Rufnummer 02162/377-0 entgegen. Dieser sogenannte Klemmbretttrick wird häufiger angewandt, um insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu zu bewegen, ihre Geldbörse herauszunehmen, sie abzulenken und dann zu bestehlen. Wird die Geldbörse nicht gezückt, hat der Dieb immer noch die Möglichkeit, durch direkten körperlichen Kontakt (Umarmung) Wertsachen wie Uhren oder Schmuck, die offen sichtbar getragen werden geschickt zu entwenden, während das Opfer sich meist gegen den Körperkontakt wehrt und abgelenkt ist. Versuchen Sie bei direkten Ansprachen ausreichend Distanz zu ihrem Gegenüber zu halten und achten Sie darauf, dass keine Möglichkeit besteht, Ihnen durch zu viel Nähe ihre Wertsachen zu entwenden. Wenn dies dennoch geschieht, melden Sie dies umgehend der Polizei, damit möglicherweise die Tatverdächtigen noch auf frischer Tat angetroffen werden können, wenn Sie sich an ein neues "Opfer" gewendet haben. /my (1044)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de